Reiseführer Aalborg
Da wären zum Beispiel die Brücken über den Limfjord, die hochklappbar sind oder der „St.-Budolfi-Dom“ aus dem 15. Jahrhundert, der in der Innenstadt liegend, von weitem sichtbar ist. Selbstverständlich hat auch Aalborg sein eigenes Schloss. Das Fachwerkschloss wurde 1539 von König Christian III. errichtet. Mit dem 1437 erbauten „Heiliggeistkloster“ verfügt die Stadt über eine die älteste sozialen Einrichtung Dänemarks.
Neben einigen Museen, unter anderem dem „Museum of Modern Art“, lockt die „Jomfru Ane Gade“ mit ihren vielen Szenekneipen. Im historischen Museum gibt es eine Sammlung von rund 100.000 Exponaten, die den Zeitraum von der Bronzezeit bis hin zum Mittelalter umfassen. Das Erlebniszentrum „Springeren“ ist ebenfalls einen Besuch wert. Hier kann ein Blick auf die Seefahrtsgeschichte Dänemarkt geworfen werden. Der Aalborgtårnet wurde 1933 erbaut und ist mit seinen 55 Metern von weitem zu sehen. Er gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt und das Turmrestaurant hat einen legendären Ruf. Einen Spaziergang auf der Hafenpromenade sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. Die Brunnenanlage vor der königlichen Zollkammer sprudelt zu den Klängen von Händels Wassermusik und kann wie die anderen Sehenswürdigkeiten per Pedes erkundet werden.
Wo liegt Aalborg?
Aalborg ist eine Stadt in der dänischen Region Nordjylland. Sie gehört zur Gemeinde Aalborg und befindet sich ca. 224 km nordwestlich von der Hauptstadt Kopenhagen entfernt. In Aalborg leben ca. 119.000 Einwohner.Das Wetter in Aalborg
Der Wetterbericht für Aalborg am 26.03.2023: Den ganzen Tag über recht wechselhaft. Zwischendurch ist mit Regen zu rechnen bei Temperaturen von 3 bis 7 Grad und schwachem Wind aus Südwest bis West. tagsüber wird durchschnittlich eine Temperatur von 3 °C erreicht, nachts kühlen die Temperaturen auf bis zu -2 °C ab.

1° -2°

2° -2°

4° 0°

5° 3°

4° 0°

1° -2°
Seen in der Umgebung von Aalborg
Im Umkreis von 10 km gibt es die folgenden Seen: