Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Als kulturelles und politisches Zentrum bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Fernsehturm und die Überreste der Berliner Mauer. Berlin ist bekannt für seine lebendige Kunst- und Musikszene, seine geschichtsträchtigen Orte und sein vielfältiges kulinarisches Angebot. Mit seiner einzigartigen Kombination aus moderner Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten zieht Berlin jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Sehenswürdigkeiten
Reichstag
Ein ebenso geschichtsträchtiges Bauwerk ist der Reichstag. Er diente bis 1933 als Reichstag für das deutsche Kaiserreich und anschließend für die Weimarer Republik. Seit der aufwendigen Renovierung und Umgestaltung in den Jahren 1991 bis 1999 ist er Sitz des deutschen Parlaments. Auffällig und imposant erhebt sich eine begehbare ...
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor, errichtet in den Jahren 1788 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II., nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans, ist unbestritten das Wahrzeichen der Stadt. Vor allem die von Johann Gottfried Schadow geschaffene goldene Quadriga über dem historischen Triumph-Tor ist überall in der Welt ...
Fernsehturm in Berlin
Als weithin sichtbares Wahrzeichen prägt der Fernsehturm die Skyline des geeinten Berlins. Mit 368 Metern ist er das höchste Gebäude der Stadt. Zwischen den Jahren 1965 und 1969 wurde der Fernsehturm auf dem Gebiet der ehemaligen DDR am Alexanderplatz, dem alten Zentrum Ostberlins errichtet. Zusätzlich zu seiner Funktion als ...
Gendarmenmarkt
Der Besuch des Gendarmenmarkt ist ein Ausflug in die Geschichte Berlins. An einem der schönsten Plätze Berlins aus dem 17. Jahrhundert stehen hier gleich drei monumentale architektonische Höhepunkte, die das Bild des Platzes bestimmen. Der Deutsche Dom und der Französische Dom, beide aus dem Fertigstellungsjahr 1785. Und das ...
Berliner Dom
Zu einer Städtereise gehört die Besichtigung des prachtvollen Berliner Dom. Das Kirchengebäude stammt aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und steht auf der Museumsinsel. Der Dom ist flächenmäßig das größte evangelische Gotteshaus in Deutschland. Eine 98 Meter hohe riesige türkisfarbene Kuppel krönt den ...
Schloss Charlottenburg
Im Berliner Stadtteil Charlottenburg steht die ehemalige Sommerresidenz der Hohenzoller, Schloss Charlottenburg, inmitten einer malerischen Parklandschaft. Errichtet wurde es in den Jahren 1695 bis 1699 im Auftrag von Sophie-Charlotte, der Frau des damaligen Kurfürsten Friedrich III. Ursprünglich hieß es Schloss Lützenburg. Nach der Ernennung des Kurfürsten zum Kö...
Museumsinsel
Im nördlichen Teil der Spreeinsel liegt die Museumsinsel. Historisch betrachtet liegt sie in der Mitte Berlins und gehört zu den bedeutendsten Museumsanlagen Berlins und Europas. Den Auftrag zum Bau der verschiedenen Museen erteilten die preußischen Könige im Laufe der Jahre 1830 bis 1930. Zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde das ...
Berliner Mauer
Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Berliner Mauer
Viele Stellen in Berlin erinnern an die deutsche Teilung. Doch keine zeigt sie so hautnah und lebensecht wie die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Der zentrale Ort der Erinnerung hat eine Länge von 1,4 Kilometer und führt entlang des ...
Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz ist ein wichtiger öffentlicher Platz und Verkehrsknotenpunkt im Zentrum von Berlin, er liegt ca. 1 km südlich des Brandenburger Tors in der Nähe der südöstlichen Ecke des Tiergartens. Er ist benannt nach der Stadt Potsdam, die etwa 25 km im Südwesten liegt und markiert ...