- Startseite ›
- Schweden ›
- Inseln
Fårö – Insel ohne Städte
Städte sucht man auf Fårö vergebens. Die rund 600 Insel-Bewohner haben sich in kleinen Siedlungen mit den Namen Mölnor, Lassnor, Lansagardarna oder Lauterhorn niedergelassen. Zwischen kargen Landschaften und ruhigen Strandabschnitten befinden sich dennoch abwechslungsreiche Wander- und Radwege sowie ein gut ausgebautes Straßennetz.
Eines gilt für alle Inseln Schwedens: Die beste Möglichkeit der Fortbewegung ist das Fahrrad!
Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten auf Fårö
Ein Urlaub auf Fårö zieht vor allem Naturfreunde an. Ein großer Teil der Insel besteht aus unberührten Naturschutzgebieten, Reservaten und Kalksteinfelsen. Wer sich daran erfreuen kann, findet auf Fårö jede Menge Faszination und Entspannung!
Diese Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten hat Fårö zu bieten:
- Naturschutzgebiet Ulla Hau
- Besichtigung der Kirche von Fårö mit interessanten, historischen Tafeln
- Die Geschichte der Insel auf dem 1200 Meter langen Natur- und Kulturpfad Dämbaskogen entdecken
- Historische Fischerstelle Helgumannen
- Galerie und Boutique Blessellska Gården
- Boots- und Angelausflüge
- Ausflug zum 30 Meter hohen Leuchtturm von Fårö
- Naturreservate und Raukfelder Digerhuvud, Gamla hamn und Langhammars
- Steinformationen und Hochmoor Ryssnäs
- Ausflug nach Gotland
Entfernungen auf und von Fårö
Fårö selbst wird nicht nur als Ausflugsziel von Gotland immer beliebter, sondern auch für Insel-Gäste, die hier einen kompletten Urlaub verbringen möchten. Für eine bessere Orientierung haben wir die Entfernungen zu den Highlights der Insel und Gotland ab Ankunft am Fähranleger aufgelistet:
Sehenswürdigkeiten | Entfernung ab Fähranleger |
Gotland | 1,4 Km (Fähre) |
Naturschutzgebiet Ullahau | 16,3 Km |
Kirche von Fårö | 6,9 Km |
Kulturpfad Dämbaskogen | 3,6 Km |
Fischerstelle Helgumannen | 16,6 Km |
Leuchtturm von Fårö | 23 Km |
Unterkunft auf Fårö
Ein Urlaub auf der Insel Fårö bietet eine Vielzahl von Unterkünften. Beliebt ist vor allem das Sundersands Resort im Norden der Insel. Hier gibt es eine Auswahl an Einzel- und Doppelhütten, Reihen- und Strandhäusern, eine Jugendherberge, Camping- und Zeltcampingplatz, Campinghütten sowie ein Hotel. Das Resort bietet außerdem ein großes Freizeit- und Gastronomieangebot für seine Gäste. Wer Schwedens Natur in Ruhe und Einsamkeit verbringen möchte, kann sich auf einem der abgelegenen Stellplätze mit dem eigenen Wohnmobil oder Camper einquartieren.