Die Sehenswürdigkeiten der toskanischen Metropole Florenz in wenigen Sätzen zusammenzufassen, ist unmöglich – die Stadt strotzt vor Geschichte, Kultur und italienischem Flair, macht es ihren Besuchern aber leicht, sich treiben zu lassen. Die belebten Straßen der Innenstadt sind gesäumt von Kunst- und Architektur-Denkmälern der Renaissance, darunter der Duomo mit seiner einzigartig gemauerten Kuppel, von deren Brüstung man einen fantastischen Blick über die Stadt genießt. Für den Besuch der Uffizien empfiehlt es sich, ein wenig Geduld mitzubringen, die im Inneren spätestens beim Anblick von Gemälden wie Botticellis „Die Geburt der Venus“ oder da Vincis „Die Verkündigung“ doppelt und dreifach belohnt wird.
- Startseite ›
- Italien ›
- Toskana
Florenz, die Hauptstadt der italienischen Region Toskana, ist berühmt für ihren Reichtum an Kultur, Kunst und Architektur. Die Stadt gilt als Wiege der Renaissance und beherbergt einige der bedeutendsten Kunstwerke und Bauwerke dieser Epoche. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der Dom von Florenz, die Uffizien und die Ponte Vecchio. Florenz war auch die Heimat berühmter Künstler und Denker wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Machiavelli.
Sehenswürdigkeiten
Der prächtige Duomo mit seiner gewaltigen Renaissance-Kuppel, die berühmten Gemälde der Uffizien und Michelangelos monumentaler David – Florenz strotzt nur so vor Kulturschätzen.
Palazzo Pitti
Kaum eine andere Familie der europäischen Geschichte hat die Geschicke einer Stadt in einem solchen Maße geprägt, wie die Medici. Dreieinhalb Jahrhunderte lang sagte man den Sprösslingen der Medici einen unstillbaren Hunger nach Macht nach, und kaum jemand aus dieser unerhört reichen Familie schreckte vor ...
Ponte Vecchio
Die Ponte Vecchio ist eine Brücke, die den Fluss Arno in der italienischen Stadt Florenz überspannt. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und immer noch eine der wichtigsten Brücken der Stadt. Sie ist eine Segmentbogenbrücke und zählt zu den ältesten Vertretern ihrer Art. ...
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore
Dem Lyriker Rainer Maria Rilke verschlug es einst beim Anblick der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz fast die Sprache. „Ich glaubte, unterzugehen in dem großen Wellenschlag einer fremden Herrlichkeit“, soll er später seine Eindrücke von der steinernen Pracht dieses gewaltigen Bauwerks in Worte gefasst haben. ...
Piazza della Signoria
Wer Florenz das erste Mal besucht, darf sich die Piazza della Signoria nicht entgehen lassen. Es handelt sich um einen der zentralen Plätze der Stadt, um den sich viele Sehenswürdigkeiten versammeln. Die Geschichte der Piazza reicht weit.
Die Basilica di San Lorenzo
Von Florenz sagt man, diese Stadt sei so etwas wie „ein herrlicher Kramladen der Historie“. Das ist wohl so, denn gekrönte und nicht gekrönte Häupter haben zu beiden Ufern des Arno über Jahrhunderte ihre eindrucksvollen Spuren hinterlassen. Die Zeugnisse ihrer Zeit sind in Museen zu bestaunen aber ...
Der Piazzale Michelangelo
Die Kunst bestimmte schon immer das Leben in Florenz. Die Stadt am Fuße grüner Hügel und zu beiden Seiten des aus den Apenninen zumeist träge durch die nördliche Toskana plätschernden Arno ist dank des Vermögens der Familie Medici zu einem wohl unvergänglichen ...
Basilika San Miniato al Monte
Auf einem Hügel oberhalb Florenz steht die Basilika San Miniato al Monte. Die Kirche, die zur gleichnamigen Olivetaner-Abtei gehört, ist eines der schönsten Gotteshäuser Italiens. Vor allem die Fassade der Basilika San Miniato al Monte gilt als charakteristisches Werk, das den Inkrustationsstil der Florentiner Protorenaissance perfekt ...
Giardino di Boboli
Diese Schönheit inmitten der barocken Zeugnisse einer großen Historie ist vergänglich, doch sie lässt in jedem Frühjahr das frische Grün eines Neubeginns sprießen. Dies ist ein ganz besonderes Kleinod unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt Florenz - der Boboli-Garten im Schatten der herben ...
Die Basilika di Santa Croce
In Florenz streiten sich seit langer Zeit die Gelehrten, welche dieser Gotteshäuser am Ufer des Arno die bedeutendste ist. Für so manchen ist dies keineswegs der historische Dom sondern eher die Basilika di Santa Croce. Immerhin fanden in diesem dreischiffigen Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Persönlichkeiten ihre ...