Frankfurt

Reiseführer | Infos & Tipps 2023

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Deutschland
  4.  › 
  5. Hessen

Sehenswürdigkeiten

Palmengarten

Palmengarten
Der Palmengarten in Frankfurt ist einer von drei botanischen Gärten der Stadt. Er wurde 1871 eröffnet und erfreut sich seitdem bei Einheimischen und Touristen großer Beliebtheit.

Römerberg

Römerberg
Der Römerberg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Frankfurt am Mains. Es handelt sich dabei nicht – wie der Name erahnen lassen könnte – um einen Berg im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um einen historischen Platz im Kern der Großstadt, der durch seine ansehnlichen Fachwerkhäuser gekennzeichnet ist.

Alte Oper

Alte Oper
Die Alte Oper in Frankfurt am Main ist ein ehemaliges Opernhaus, das heute nicht mehr als solches genutzt wird. In dem historischen Gebäude, das 1880 nach langer Planungs- und Bauphase eröffnet wurde, werden seit dem Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Konzerte und Kongresse abgehalten. Geschichte der ...

Paulskirche

Paulskirche
Sie ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands: die Paulskirche in Frankfurt. Das Gebäude hat in der jüngeren Geschichte Deutschlands eine zentrale Rolle gespielt und dient heute als Nationaldenkmal für Deutschland und eine deutsche Identität.

Das Gutenberg-Denkmal

Das Gutenberg-Denkmal
Das Johannes-Gutenberg-Denkmal befindet sich auf dem Roßmarkt in Frankfurt am Main. Es erinnert noch heute an die Erfindung des Buchdrucks, seinen Erfinder sowie die in Frankfurt arbeitenden Drucker und Verleger. Das Modell wurde anlässlich der 400-Jahrfeier der Stadt feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Das war im Jahr 1840.

Frankfurter Dom

Frankfurter Dom
Gegründet auf den Relikten einer einfachen merowingischen Kapelle, ist der Frankfurter Kaiserdom der herausragendste Sakralbau der hessischen Metropole. Einst Symbol nationaler Einheit, ist er heute ein Anschauungsobjekt mehrerer Jahrhunderte mitteleuropäischer Geschichte.

Ratgeber Frankfurt

Anreise und Unterkunft

„Mainhattan“ ist der liebevolle Spitzname für Frankfurt am Main. Zu verdanken hat die Hauptstadt Hessens ihn ihrer an New York erinnernden Skyline. Die Wolkenkratzer der Innenstadt bilden das Bankenviertel Frankfurts und sind schon aus weiter Ferne zu sehen.
Doch Frankfurt bietet weitaus mehr als seine Skyline: Goethes Geburtshaus kann hier ebenso besucht werden wie das Städel-Museum, in dem Gemälde von Rembrandt, Cranach und Botticelli gezeigt werden.
In der Altstadt von Frankfurt wird es richtig gemütlich: Das Kneipenviertel Sachsenhausen überrascht mit winzigen Gässchen, sprudelnden Brunnen und alten Fachwerkhäusern und versetzt seine Besucher im Nu in eine andere Zeit.

Börse & Banken

Frankfurt ist der weltweit drittgrößte Handelsplatz für Wertpapiere. Hier befindet sich auch die Europäische Zentralbank und der Sitz zahlreicher deutscher Banken.

Literaturstadt

Frankfurt ist nicht nur die Heimat von Johann Wolfgang von Goethe, des vermutlich berühmtesten deutschen Schriftstellers, sondern auch Standort der weltweit größten Buchmesse.

Apfelwein

Das aus Apfelsaft gekelterte“Stöffche“ ist das Nationalgetränk der Frankfurter. Stilecht serviert in einem Steinkrug (Bembel) und einem geschliffenen Glas (Gerippte).

Bewertung der Redaktion: