Sehenswürdigkeiten
Länderdaten Armenien
Armenien auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 2.930.000 |
Landessprache | Armenisch |
Fläche | 29800 km2 |
Kontinent | Europa |
Währung | Armenischer Dram (AMD) |
Nachbarländer | Georgien, Iran, Aserbaidschan und Türkei |
Karte Armenien
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Ratgeber Armenien
Städte in Armenien
Ratgeber
Wer kennt sie nicht – die berühmten Fragen an Radio Eriwan? Und auch die Antworten kennen die meisten: „Im Prinzip – ja…“ Hätte man Radio Eriwan irgendwann einmal die Frage gestellt, ob die Hauptstadt Armeniens älter sei als die Stadt Rom, hätte es in alter Gewohnheit wohl die Antwort gegeben: „Im Prinzip – ja!“
Und daran ist etwas Wahres, denn auf dem Gebiet der heutigen Metropole gab es, alten Urkunden zufolge, bereits um das Jahr 782 vor Christi Geburt eine Festung namens Erebuni. Etliche Jahrhunderte später wurde die dortige Siedlung von Türken erobert und schließlich von Persern zerstört. Lange Zeit war Armenien von Russland besetzt, ehe das Land nach dem Fall des sowjetischen Staatenbundes und des „Eisernen Vorhangs“ im Jahr 1991 die Unabhängigkeit erhielt. Daraufhin setzte eine Landflucht ein, was dazu führte, dass Jerewan zu einer Millionenstadt wurde. Jeder Dritte Armenier wohnt hier.
Der Kaukasus prägt das Gesicht dieses interessanten Landes mit einer 180 Kilometer langen Bergkette. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Wehrklöster Haghbat und Sanahin in der Nähe der Stadt Alaverdi. Sie gelten als Glanzlichter der armenischen Sakralarchitektur und entstanden im 10. und 13. Jahrhundert. Auch das Kloster Geghard im oberen Tal des Azat sollte man bei einer Reise nach Armenien gesehen haben. Hier wurde ein Wallfahrtsort in den Fels geschlagen.