Sehenswürdigkeiten
Länderdaten Bahamas
Bahamas auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 395.000 |
Landessprache | Englisch |
Fläche | 13940 km2 |
Kontinent | Nordamerika |
Währung | Bahama-Dollar (BSD) |
Karte Bahamas
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Ratgeber Bahamas
Städte auf den Bahamas
Ratgeber
Türkis ist hier das Meer und die Menschen, die das Glück haben, dieses paradiesische Gebiet der Karibik „Heimat“ nennen zu dürfen, sind besonders aufgeschlossen gegenüber ihren weitgereisten Gästen. Sie leben ein Leben voller Leichtigkeit und das „it’s so easy“ wurde auf den Bahamas offenbar zu einem Programm. Die Sonne scheint dort eigentlich immer, was einst James Bond, alias Sean Connery, so sehr beeindruckte, dass er noch Jahre nach dem auf den Bahamas gedrehten 007-Streifen „Thunderball“ dort immer mal wieder aufkreuzte. Unter anderem im legendären „Ocean Club“, einem Luxushotel auf Paradise Island. Dort wird noch immer an der Bar der „Bond-Martini“ kredenzt. Natürlich geschüttelt und nicht gerührt…
Vor mehr als zwei Jahrhunderten kamen die ersten Siedler auf die Bahamas. Es waren königstreue Loyalisten aus Amerika, die an Gott und an die englische Krone glaubten und mit ihren Sklaven in die Karibik zogen, weil sich herumgesprochen hatte, dass es hier einige kaum bevölkerte Inseln geben sollte. Auf den Bahamas führten diese Siedler ein zuweilen entbehrungsreiches Leben als Landwirte. Steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit sucht man allerdings vergeblich. Bisher ist auch noch niemand auf die Idee gekommen, dort ein Museum von internationalem Rang einzurichten. Vielmehr konzentriert man sich auf diesen idyllischen Inseln auf das, was die Natur und vor allem das Meer den Menschen schenkt.
Für die meisten Urlauber ist der Müßiggang auf den Bahamas eine willkommene Gelegenheit. Das Meer ist wohltemperiert, und im Schatten der Palmen findet sich immer ein Plätzchen für die Hängematte. Die Riffgärten vor den Küstenstreifen sind aufregend und beliebt bei den Tauchern. Die Landschaft ist fast kitschig schön und eine wunderbare Komposition der Natur. Der seit 1973 unabhängige Staat unter dem Dach des Commonwealth leistet sich zwanzig Nationalparks, und das Nebeneinander verschiedener Kulturen ist auf den Bahamas ein karibisches Grundprinzip.