Das historische Königreich Benin gab diesem Land den Namen. Dessen Territorium befand sich allerdings noch auf dem Gebiet des heutigen Nigeria. Nach der Zeit des französischen Kolonialismus und der Autonomie des kleinen Staates durchlebten die Einwohner unruhige Jahre mit einer instabilen Regierung. Das änderte sich im Dezember 1990 nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung und dem Bekenntnis zu den Menschenrechten. Bis zu diesem Zeitpunkt war Benin der einzige marxistische Staat dieser Region. Das tropische Land besitzt einige Sehenswürdigkeiten. Vor allem in Ganviè, dem „Venedig Westafrikas“, die größte Pfahlbausiedlung des Kontinents. Abseits der Hauptstadt Porto Novo, die ihren Reichtum dem ehemaligen Handel mit Sklaven verdankt, dehnt sich die Savanne aus. Im Norden sind sogar Löwen und Panther anzutreffen.
Länderdaten Benin
Benin auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 11.176.000 |
Landessprache | Französisch |
Fläche | 112620 km2 |
Kontinent | Afrika |
Währung | CFA Franc BCEAO (XOF) |
Nachbarländer | Niger, Togo, Burkina Faso und Nigeria |
Karte Benin
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt