Sehenswürdigkeiten
Länderdaten Ecuador
Ecuador auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 16.625.000 |
Landessprache | Spanisch und Quechua |
Fläche | 283560 km2 |
Kontinent | Südamerika |
Währung | US Dollar (USD) |
Nachbarländer | Peru und Kolumbien |
Karte Ecuador
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Ratgeber Ecuador
Städte in Ecuador
Ratgeber
Das Land am Äquator zählt zu den kleinsten des südamerikanischen Kontinents und blickt auf eine unruhige Geschichte zurück. In dieser Hemisphäre gab es nur in Guayana und in Surinam häufiger Putsche als in Ecuador. Seit dem Jahr 1830 hat das Land fast fünfzigmal die Regierung und sehr oft auch die Verfassung geändert.
In der vorkolonialen Zeit wurde die Gegend von diversen Stämmen bewohnt, ehe diese unterworfen wurden und sich in der heutigen Hauptstadt Quito ein Königreich etablierte. An der Schwelle zum 15. Jahrhundert übernahmen die Inka das Kommando im Lande. Doch es gab diverse Streitigkeiten in der Erbfolge des Inka-Herrschers Huayna Capac, und als die spanischen Konquistadoren dort eintrafen, war dies ein im Bruderkrieg geschwächtes Land. Pizarros Unterführer Sebastian de Belalcár hatte keine Probleme, das heutige Ecuador der spanischen Krone zu unterwerfen. Erst im August 1809 endete die Kolonialherrschaft Spaniens in Ecuador.
Wer nun als Tourist dort landet, der macht zunächst Bekanntschaft mit der Metropole Quito. Sie ist mit 2.850 Metern die zweithöchstgelegene Großstadt der Welt und ihr Bild wird dominiert von dem nahen Vulkan Pichincha. Das sogenannte „Centro Historico“ wurde einst im Muster eines Schachbretts angelegt und verfügt über historische Bauwerke. Unter anderem über das Kloster San Francisco, einem herausragenden Zeugnis der südamerikanischen Renaissance.
Bei einem Bummel durch die Altstadt Quitos trifft der Urlauber auch auf die Jesuitenkirche La Compania und auf einen täglichen Straßenmarkt. Die Menschen in Ecuador bekennen sich vorbehaltlos zum Katholizismus, der Staatskirche. Das Netz der Straßen im Lande ist für südamerikanische Verhältnisse ausgesprochen gut, und auf genau 1.392 Kilometern führt die Pan Americana durch Gebiete Ecuadors.
Zu den reizvollsten landschaftlichen Gebieten zählt der Nationalpark Sangay im Osten der Kordilleren mit Nebelwäldern und in höheren Lagen mit der Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel der noch immer tätigen Vulkane. Sehenswert ist auch das historische Zentrum von Santa Ana de los Rios de Cuenca. Diese Stadt aus der kolonialen Epoche des Landes entstand nach den Plänen des Kaisers Karls V.
Zum Staatsgebiet von Ecuador gehören auch die Galápagosinseln mit ihrer faszinierenden Tierwelt. Charles Darwin sammelte hier während seines fünfwöchigen Aufenthalts im Jahr 1835 Anregungen zu seinen Erkenntnissen über die Entstehung der Arten. Die Inseln liegen rund tausend Kilometer von der Küste Ecuadors entfernt im Pazifik.