Sehenswürdigkeiten
Länderdaten Färöer
Färöer auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 52.000 |
Fläche | 1399 km2 |
Kontinent | Europa |
Währung | Dänische Krone (DKK) |
Karte Färöer
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Ratgeber Färöer
Ratgeber
Exakt 1289 Kilometer misst die Küstenlinie der Färöer. Von einer mit Moos bedeckten Hütte an einem einsamen Fjord lässt sich bei einer Reise zu diesen Inseln die Landschaft erkunden. In den Monaten des Sommers blüht die Natur in vielen Farben, und von den Hängen rauschen Wasserfälle ins nahe Meer.
Die Lebensgrundlage der Insulaner ist neben der Schafzucht der Export von Fischen. Beendet ist allerdings die über Jahrhunderte praktizierte Jagd nach Grindwalen, nachdem Tierschützer aus aller Welt dagegen protestierten.
Bereits im 9. Jahrhundert wurden die Färöer von Norwegern besiedelt und schon bald christianisiert. Einige Zeit teilten sich Dänemark und Norwegen in Personalunion die Zuständigkeiten auf der Inselgruppe, ehe sie endgültig nach dem Kieler Frieden von 1814 ein autonomes Gebiet unter dem Dach Dänemarks wurden.
Die Regierung des fernen Heimatlandes ist auf den Färöer durch einen vom König ernannten Rigsombudsman vertreten. Die Menschen unterhalten sich hier abwechselnd in Dänisch oder in Färöisch. Angesiedelt haben sie sich fast ausschließlich in den Fjorden und in den windgeschützten Buchten.