Kap Verde ist ein Inselstaat im zentralen Atlantik, der aus zehn vulkanischen Inseln besteht. Die Kapverdischen Inseln liegen zwischen 600 und 850 Kilometer westlich von Afrika und sind bekannt für ihre portugiesisch-afrikanische Kreolkultur, die traditionelle Morna-Musik und ihre zahlreichen Strände. Die Kapverden wurden im 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt und kolonisiert und dienten als wichtiger Handelsstützpunkt während des Sklavenhandels über den Atlantik. Seit 1975 sind die Kapverden unabhängig und haben sich zu einem stabilen und wohlhabenden Land entwickelt. Die Inseln erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Pauschalreisenden und bieten ein vielfältiges Angebot an Stränden, Landschaften und lebhaften Städten wie Praia und Mindelo. Die bekanntesten Inseln sind Santiago, São Vicente, Santo Antão, Fogo und Sal. Die Amtssprache ist Portugiesisch, aber die meisten Einwohner sprechen Kapverdisch-Kreolisch. Sehenswert sind die Festung Forte Real de São Felipe in der ehemaligen Hauptstadt Cidade Velha, das Migrationsmuseum und der Markt in Assomada sowie der Cova-Krater auf Fogo.
Sehenswürdigkeiten
Länderdaten Kap Verde
Kap Verde auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 546.000 |
Landessprache | Portugiesisch |
Fläche | 4033 km2 |
Kontinent | Afrika |
Währung | Kap Verde Escudo (CVE) |
Karte Kap Verde
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Ratgeber Kap Verde
Städte auf den Kapverdischen Inseln
03
Ratgeber
14 Inseln zählen zu den Kapverdischen Inseln, alle haben sie Unterschiedliches zu bieten: Während Sal und Boa Vista, als Hot-Spots für Touristen gelten, gibt es Inseln, die fernab der Touristenströme liegen. Während es auf den einigen Inseln lange Sandstrände und Wüstenflächen gibt, warten auf anderen Inseln Waldflächen und Vulkanlandschaft. Und auch das Klima unterscheidet sich: Einige Inseln haben eher ein trockenes Klima, andere ein feuchtes. Gutes Wetter und warme Temperaturen versprechen aber alle Inseln.