Tipp #1: Die Wohnung oder den Balkon im Stil des Urlaubsortes dekorieren
Jeder Ort der Welt hat seine eigene Atmosphäre. Die entsteht nicht nur aus den dort lebenden Menschen und ihrer Lebensphilosophie, sondern auch aus der Umgebung. Wer beispielsweise an griechische Inseln wie Kreta, Santorin oder Korfu denkt, dem kommen wahrscheinlich als erste Assoziationen weiße Häuser, blau schimmerndes Wasser und pinke Blüten in den Sinn.
Mit den entsprechenden Wohn-Accessoires ist es einfach, sich dieses Feeling in die eigene Wohnung oder auf den Balkon zu holen. Wer das erforderliche Budget dafür hat, kann das Wohnzimmer mit weißen Möbeln mit hellblauen Akzenten ausstatten und es zusätzlich mit entsprechende Deko-Artikeln versehen.
Doch grundsätzlich reichen schon ein paar kleine Veränderungen aus, um die entsprechende Atmosphäre herzustellen. Für das griechische Flair sorgen beispielsweise Kissenhüllen aus hellblauem Stoff, entsprechende Obstschalen und ein paar passende Bilder an den Wänden. Wer schon einmal an seinem Traumurlaubsort war, kann dafür auch eigene Fotos auf Leinwand aufziehen lassen.
Auf dem Balkon verhelfen Windlichter, Teppiche aus Naturfaser und Vasen aus Glas dabei, einfach und kostengünstig das Inselfeeling nach Hause zu holen.
Tipp #2: Die Urlaubsstimmung mit der passenden Playlist nach Hause holen
Wir Menschen haben insgesamt fünf Sinne. Um stimmungsmäßig komplett in den gewünschten Urlaubsort einzutauchen, ist es deshalb wichtig, nicht nur etwas für die Augen zu tun.
Auch der Sound spielt dabei zum Beispiel eine wichtige Rolle. Der Hörsinn ist der differenzierteste unserer Sinne und die Ohren gelten als der Fühler zur Welt. Bereits im Mutterleib nehmen Embryos die Geräusche der Außenwelt wahr.
Doch wie lässt sich das für die Urlaubsstimmung einsetzen. Ganz einfach: Streaming-Anbieter wie Spotify oder Deezer haben Millionen unterschiedlicher Songs in ihrem Repertoire. Anzunehmen, dass da auch der gewünschte Urlaubssound mit dabei ist. Um sich akustisch an den Urlaubsort der Wahl zu begeben, taugt nichts mehr als eine Playlist mit Songs von den Künstlern der jeweiligen Region. Mit etwas Glück gibt es auch bereits eine fertige Playlist, die abonniert werden kann.
Für ein wenig frankophiles Lebensgefühl in den eigenen vier Wänden eignen sich beispielsweise die Playlists „Vive la France – Die schönsten Chansons aus Frankreich“ sowie „Urlaub in Frankreich“ auf Spotify. Den Spirit von „Bella Italia“ fangen die Playlists „Italian Summer Hits“ und „Italienische Klassiker“ sehr gut ein.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann ein Instrument wie Gitarre, Ukulele oder Keyboard erlernen und damit selbst die entsprechenden Lieder zuhause nachspielen. Auf YouTube gibt es zahlreiche Tutorials mit Tipps und Tricks zum Einstieg.

Tipp #3: Eine kulinarische Reise an den Urlaubsort unternehmen
„Liebe geht durch den Magen!“ Das gilt auch für die Liebe zu einem bestimmten Ort an dieser Welt. Nachdem wir bereits den Seh- und den Gehörsinn zufriedengestellt haben, geht es bei diesem Tipp darum, auch unsere Geschmacks- und Geruchsnerven in Urlaubsstimmung zu bringen.
Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten. Die Italiener lieben Pasta, die Spanier bevorzugen Paella, in Marokko gibt es Tajine aus dem Lehmtopf und in Kroatien Cevapcici. Die meisten Zutaten für diese weltweit beliebten Gerichte sind glücklicherweise größtenteils auch in den heimischen Supermärkten erhältlich.
Und alles, was dort nicht zu bekommen ist, findet sich höchstwahrscheinlich auf einem entsprechenden Markt in der näheren Umgebung. Eine gute Gelegenheit, um endlich wieder einmal durch die Stände zu schlendern, ein paar Oliven zu kosten und danach einen leckeren Kaffee zu genießen. Auch eine Art von Urlaubsfeeling in der eigenen Stadt.
Noch stimmungsvoller, als die entsprechenden Gerichte allein für die ganze Familie zuzubereiten ist ein gemeinsames Kocherlebnis mit der ganzen Familie. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Themenabend, zu dem Freunde und Bekannte eingeladen werden, der kulinarisch gemeinsam von der ganzen Familie vorbereitet wird? Dazu kann im Hintergrund ja bereits die entsprechende Playlist laufen.
Tipp #4: Sich mit einem Buch gedanklich an den Urlaubsort begeben
Bücher sind eine wunderbare Möglichkeit, um das eigene Gehirn auf andere Gedanken zu bringen. Gute Autoren haben die Gabe, die Fantasie ihrer Leser so stark anzuregen, dass diese voll in ihre Geschichte eintauchen können. Bei der großen Auswahl an Büchern auf dem Markt findet sich mit Sicherheit auch das eine oder andere, bei dem die Handlung am gewünschten Urlaubsort stattfindet.
Nicht immer muss es sich bei dem Lesestoff um eine fiktive Geschichte handeln. Schließlich gibt es ein ganzes Genre, dass sich mit der Sehnsucht nach der Ferne beschäftigt: Reiseromane. Zu den beliebtesten Büchern dieser Gattung zählen unter anderem „Meeresrauschen: Vom Glück, am Wasser zu sein“ sowie „Travel Episodes: Geschichten von Fernweh und Freiheit“.
Wem die Lesereise zu anstrengend ist, der kann sich das Buch seiner Wahl auch einfach anhören. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Plattformen in Deutschland wie beispielsweise Audible, Bookbeat oder Nextory, bei denen die Bücher ganz einfach auf das eigene Smartphone geladen werden können und dann von einem Sprecher vorgelesen werden.
Damit ist es möglich, einen Spaziergang vor der eigenen Haustür zu unternehmen, ein wenig zu entspannen und sich dabei gedanklich ganz an den gewünschten Urlaubsort zu begeben. Noch bequemer wird es mit einem kleinen Cocktail auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon.