Die besten Reisehelfer-Apps für den nächsten Urlaub

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Magazin
Wer einen entspannten Urlaub antreten möchte, ist gut beraten, sich einige Apps für den nächsten Urlaub zu installieren. Reise-Apps erleichtern den eigenen Urlaub auf qualitative Weise und wenn man sein Smartphone ohnehin mit in den Urlaub nimmt, kann man sich auch gleich die besten Reisehelfer-Apps runterladen. Dies beginnt bei Apps, die vor Radar und Staus warnen und gehen bis hin zu Apps, die einen über die beliebtesten Restaurants oder Sehenswürdigkeiten in der Urlaubsregion informieren. Nützliche Apps sind zudem Sprach-Apps, die eine einfache Kommunikation in einem fremden Land ermöglichen. In unserem Beitrag stellen wir 10 nützliche Reise-Apps für den kommenden Urlaub vor und hoffen auf einen erholsamen Urlaub.
  1. Die App „Sicher Reisen“ – eine App des Auswärtigen Amtes
  2. Die App „Pack Point Reisepackliste“
  3. Die App „Währungsrechner“ bereitgestellt von Finanzen100
  4. Die App „Foursquare“ – um zu wissen, wo was läuft
  5. Die App „Uber“ für das Uber-Taxi
  6. Die App „VPN“ – für ein sicheres Surfen
  7. Die App „Maps.me“
  8. Die „Kindle-App“ – für Unterhaltung und Lese Spaß im Flugzeug oder im Zelt
  9. Die App „Google Übersetzer“
  10. Die App „My Post Card“
  11. Fazit

Die App „Sicher Reisen“ – eine App des Auswärtigen Amtes

Das Auswärtige Amt stellt sämtliche relevanten Informationen und Neuerungen rund um die gewünschte Reisedestination zur Verfügung. Dazu zählen Infos wie:

Falls es doch zu Komplikationen im Reiseland kommen sollte, kann man den Button „Ich bin OK“ klicken und somit ein Lebenszeichen an Familienmitglieder und die eigenen Freunde versenden.

Die App „Pack Point Reisepackliste“

Wer auch zu den Urlaubern gehört, die am allerletzten Drücker ihren Koffer packen, sollte sich diese App downloaden. Die kostenlose Pack Point App unterstützt Reisende beim Projekt „Ab in den Urlaub mit einem vollwertigen Reisegepäck“. So schlägt die App eine Packliste vor, die sich auf den Reise Ort, die Reisezeit und die Art des Reisens abstimmt. Diese Packliste könnte man nach Belieben personalisieren.

Die App „Währungsrechner“ bereitgestellt von Finanzen100

Viele Menschen, die in ferne Länder fliegen, fragen sich, wie der aktuelle Wechselkurs vor Ort aussieht. Um nicht lange an einer Wechselstube anstehen zu müssen, bietet diese nützliche Währungsrechner-App bis zu 160 Landeswährungen, die man auswählen kann. Eine, alles in allem, sehr nützliche Reise-App

Die App „Foursquare“ – um zu wissen, wo was läuft

Im Urlaub kennt man sich nicht aus als Tourist. Schnell läuft man Gefahr, Opfer von überteuerten Speisen oder Getränken zu werden, die für Touristen spezielle Aufschläge beinhalten. Mit der App „Foursquare“ kann man sich angesagte Clubs, Restaurants, Hotels, Imbissbuden und Street Food auf der ganzen Welt anzeigen lassen und sich über lokale Sehenswürdigkeiten informieren. Eine Karte, ähnlich wie Google Maps, zeigt interessante Locations und Bars in der jeweiligen Nähe an. Zu allen Punkten liefert die App eine detaillierte Beschreibung, Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte und Insidertipps. Filtern kann man mit dieser App auch.

Die App „Uber“ für das Uber-Taxi

Wer kein Auto anmieten möchte und lieber einen bequemen Fahrtendienst buchen möchte, hat die Möglichkeit, in über 700 Städten auf der ganzen Welt eine Uber-Fahrt in Anspruch zu nehmen. Mittels der integrierten Karte wird angezeigt, welche Fahrer sich gerade in der eigenen Nähe befinden, welches Fahrzeug sie fahren und welche Bewertungen der Fahrtendienst bisher bekommen hat. Einerseits hat man die Möglichkeit, eine private Uber-Fahrt zu buchen oder mit anderen Passagieren gemeinsam die Fahrtkosten aufzuteilen. Vor allem für reisen in große Städte hat sich das Uber-Taxi bereits bewähren können.

Die App „VPN“ – für ein sicheres Surfen

Unterwegs will man ja bekanntlich auch seine E-Mails abrufen, einen Stream ansehen oder sich auf einem deutschen Nachrichtenportal über die News in der Heimat informieren. In vielen Ländern sind diverse Dienste jedoch gesperrt. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum man sich eine kostenlose VPN-App runterladen sollte; Eine sichere VPN-Verbindung am Smartphone schützt den Urlauber auch vor Hackern und vor Datenspionage. Deshalb kann man sich die VPN-App kostenlos installieren und so sicher surfen.

Die App „Maps.me“

Im Offlinebetrieb kann man sich anhand verschiedener Karten im Zielland orientieren. Es ist ratsam, sich sämtliche Karten bereits vor Abreise runterzuladen.

Mittels dieser Offline-Karten ist es möglich, Orte, Straßen und Ziele zu suchen und Routen zu planen. Die eingebaute Navigationsfunktion zeigt Routen an, die man zu Fuß, mit dem Fahrzeug oder mit dem Fahrrad erreichen kann. Ein Pluspunkt ist, dass die App das Datenvolumen schont und von Google Maps unabhängig macht.

Die „Kindle-App“ – für Unterhaltung und Lese Spaß im Flugzeug oder im Zelt

Zwar ersetzt die Kindle-App kein statisches Buch aber der Spaß am Lesen kommt trotzdem nicht zu kurz und schont das Gewicht bei Reisegepäckstücken. Vor allem, wenn man mit der Maschine verreist, kommt es auf jedes Gramm an.

Mit der Kindle-App können alle Lieblingsromane in einer App gesammelt werden und sichergestellt werden, dass der Spaß am Lesen im Urlaub nicht zu kurz kommt. Man stelle sich vor, fünf schwere Bücher im Koffer mitzuschleppen, wobei diese fünf Bücher in einer entsprechenden App überhaupt nicht ins Gewicht fallen.

Die App „Google Übersetzer“

Im Urlaub stößt man ohne Fremdsprachenkenntnisse schnell an seine Grenzen. Vor allem dann, wenn man ein Urlaubsland bereist, welches touristisch nicht sonderlich gut erschlossen ist und die Einheimischen weder Deutsch noch Englisch sprechen.

Hierbei ist der Google Übersetzer eine echte Goldgrube, was dem Wortschatz in einer Fremdsprache anbelangt.

Der Google Übersetzer unterstützt an die 100 Fremdsprachen. Somit versteht man schnell die Gerichte einer Speisekarte oder weiß, was Beschilderungen in der Stadt bedeuten, wie man sich einen Kilogramm Bananen bestellt oder was „Kaffee und Kuchen“ in der jeweiligen Landessprache bedeuten.

Die App „My Post Card“

Zwar gelten Postkarten aus Papier immer noch als ein willkommenes Überraschungszeichen aus dem Urlaub, gehören jedoch, gleich wie Briefe, mittlerweile der Vergangenheit an oder werden vorwiegend nur noch von der Generation ab 50 aufwärts genutzt.

Der moderne Urlauber im Durchschnittsalter von 30 Jahren aufwärts nutzt viel lieber die My Post Card App, mit welcher es möglich ist, personalisierte Postkarten an Freunde und Familie zu verschicken. Hierbei lädt man ein Urlaubsfoto hoch, bearbeitet es etwas mit Filter und schreibt einen kurzen Text dazu. Eine günstige und sichere Alternative zu konventionellen Postkarten, die auch sicher beim Empfänger ankommen ohne Monate lang auf Reisen zu sein.

Fazit

Eine gute Vorbereitung auf den Urlaub ist die halbe Miete und sorgt für einen stressfreien Aufenthalt. Mit unseren Tricks und Hacks ist wirklich an jede Eventualität gedacht. Selbstverständlich könnte man sich noch viel mehr Apps runterladen aber der Spaß und die Entspannung, der Genuss, sowie das Sight Seeing sollten an oberster Stelle stehen und nicht die Tatsache, den Blick vom Handy nicht mehr abzuwenden.