An- und Einreise nach Istrien: Was Reisende beachten sollten
Im Allgemeinen ist das sonnenverwöhnte Land Kroatien in drei unterschiedliche Regionen aufgeteilt. Neben Dalmatien und der Kvarner Bucht liegt Istrien an der nördlichen Adria. Urlauber haben die Wahl, ob sie mit dem Auto oder dem Flugzeug anreisen. Wer mit dem Flugzeug reist, kommt nach schätzungsweise 1,5 Stunden auf dem Flughafen Pula an. Von dort verkehren regelmäßig Transferbusse, unter anderem nach Rovinj, Rabac und Fazana. Auch mit dem Auto erreicht man die Region Istrien besonders vom südlichen Teil Deutschlands problemlos. Von München lässt sich die Region nach sechs, von Salzburg nach nur vier Stunden Fahrt erreichen.
Hinsichtlich der Einreise gelten die vom Auswärtigen Amt empfohlenen Sicherheitshinweise. Für die Einreise benötigen EU-Bürger lediglich ihren Personalausweis. Anschließend dürfen sie sich maximal 30 Tage ohne Visum im Land aufhalten, mit einem Reisepass maximal drei Monate. Seit dem Jahresanfang 2023 hat auch Kroatien den Euro, sodass der Geldwechsel entfällt.
Die beste Reisezeit für einen Ferienaufenthalt auf Istrien
Auf der Halbinsel herrschen abwechslungsreiche klimatische Bedingungen. Im Norden und Osten ist das Klima submediterran, im Westen und Süden mediterran. Das Zentrum Istriens ist von einem kontinentalen Klima geprägt. Wie in anderen europäischen Ländern fällt die Hauptsaison für Urlauber auf die Sommermonate Juli und August. Während der Juli jährlich die meisten Sonnenstunden bietet, ist die Wassertemperatur mit bis zu 25° Celsius im August am höchsten.
Wer den Sommer auf Istrien verbringen will, sollte den Urlaub also rechtzeitig planen. Viele Unterkünfte sind lange im Voraus ausgebucht und auch die beliebten Campingplätze sind im Sommer voll belegt. Für Interessierte lohnt es sich also, rechtzeitig online bei Pincamp nach Campingplätzen Ausschau zu halten. Anschließend lässt sich der komfortable Ferienplatz bequem online reservieren. Übrigens: Urlauber, die sich nicht zu den Sonnenanbetern zählen und eher Städtetrip-Fans oder Wanderer sind, können auch auf die ruhigere Nebensaison ausweichen.
Istriens schönste Strände erkunden
In den Sommermonaten zieht das klare und warme Wasser viele Touristen an Istriens Strände. Insgesamt ist die Küste, die Istrien umgibt, beeindruckende 440 Kilometer lang. Dazu gehören einige schöne Sandstrände, beispielsweise am Urlaubsort Medulin. Sehr beliebt ist der Bijeca Strand mit seinem klaren Wasser. Camper wiederum halten sich häufig im nordwestlichen Teil am Strand von Lanterna auf. Aufgrund der besonders herausragenden Sauberkeit von Kieselstrand und Meerwasser bekam dieser Strand die Auszeichnung der Blauen Flagge verliehen. Auch der Kiesstrand von Katoro nahe Umag erhielt das Gütezeichen. Familien und Pärchen indes fühlen sich am Hawaiian Beach Verudela wohl. Dieser bietet einen flachen Zugang ins Wasser und ein angenehmes Badeerlebnis.

Interessante Orte und Städte in der Region Istrien
Entlang der Region Istrien reihen sich viele schöne Urlaubsorte aneinander. Ob kleines Fischerdorf oder große Stadt: Hier gibt es kulturelle Attraktionen, historische Sehenswürdigkeiten und mehr zu entdecken:
- Poreč gehört zu den bedeutendsten Städten Kroatiens. Bis heute prägen die römischen Einflüsse unverkennbar das Stadtbild. Etliche Sehenswürdigkeiten, darunter die Euphrasia Basilika, gehören dem Weltkulturerbe an. Auch der imposante Turm von Poreč sowie die Flaniermeile werden gerne besucht. Zudem sind entlang der Ortschaft schöne Strände zu finden. Mehrere von ihnen haben eine hervorragende Wasserqualität, weshalb sie mit der “Blaue Flagge” ausgezeichnet wurden. Und: Kroatiens Partyszene trifft sich in Poreč, da sich hier die größte Diskothek des Landes befindet.
- Rovinj ist durch labyrinthartige Gassen und eine romantische Altstadt Historische Sehenswürdigkeiten wie die Kirche “Sv. Eufemija” gelten als Wahrzeichen der Stadt. Weiterhin besticht das “Juwel der Westküste” durch ihr malerisches Stadtbild, das beinahe an Venedig erinnert. Auch das Nachtleben ist hier erwähnenswert, vor allem die über die Stadt hinaus bekannten Salsa-Partys.
- Mit einer Einwohnerzahl von mehr als 57.000 gilt Pula als die größte Stadt Istriens. Ihr Erkennungszeichen ist das römische Amphitheater. Einst war es sogar die zweitgrößte römische Arena, die bis zu 23.000 Sitzplätze bereithielt. Während damals vordergründig Gladiatorenkämpfe stattfanden, können Einheimische und Touristen heute kulturellen Veranstaltungen wie Opern- oder Theateraufführungen beiwohnen. Weitere Relikte der Römerzeit sind in der Stadt in Form des Augustustempels oder des Triumphbogens zu finden.
- Nicht weit von Pula entfernt liegt das einstige Fischerdorf Medulin. Erholungssuchende, die abseits des Massentourismus urlauben wollen, sind hier genau richtig. Von den hier gelegenen Campingplätzen bietet sich eine beeindruckende Aussicht aufs Wasser. Auch Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten und können Tauchen, Surfen oder Boot fahren.
- Rabac ist heute als romantischer Ferienort bekannt. Groß geschrieben wird hier die kroatische Landesküche. Auch Weinkenner können hier edle Tropfen, die aus regionalen Anbaugebieten stammen, genießen.

Genussvolle kroatische Küche
Eine Reise nach Istrien lässt sich mit allen Sinnen genießen. Denn die Spezialitäten der lokalen Landesküche begeistern vor allem Fischliebhaber. Auf den Tellern landet fangfrischer Fisch aus den umliegenden Fischerorten. Neben Austern und Scampis servieren die Kellner gerne auch Tintenfische, Sardellen oder Muscheln. Angereichert wird die kroatische Meeresküche hier mit italienischen und österreichischen Komponenten. Risotto oder auch deftige Gemüsesuppen mit Fleischbeilage werden gerne gegessen.
Nicht weniger berühmt als das italienische oder griechische Olivenöl ist das istrische Pendent. Es gehört zu den besten seiner Art und wird standardmäßig auf vielen Tischen aufgestellt. Ebenso erwähnenswert sind die Trüffel. Istrien ist durch seine Trüffelsaison bekannt, wobei besonders der weiße Trüffel Feinschmecker aus allen Teilen der Welt begeistert. Immer einen Besuch wert sind die kleinen, von Familien geführten Gaststätten. Im gemütlichen Ambiente lässt sich ein Urlaubstag hier gut mit einem Gläschen Teran-Rotwein oder Pivo ausklingen.
