Kontaktlinsen in den Ferien: Dürfen sie mit in fremde Länder?
Bist Du kurzsichtig, hast Du Deine Kontaktlinsen meist direkt in den Augen. Hier stellt sich also nicht die Frage, ob Du sie im Flugzeug transportieren darfst. Anders sieht es mit den Pflegemitteln für Kontaktlinsen aus, sie musst Du im Gepäck mitnehmen. Das Handgepäck ist denkbar ungeeignet, denn hier darfst Du pro Einzelbehältnis maximal 100 ml mit Dir führen. Liegen Deine Pflegemittel darunter, kein Problem. Ansonsten packst Du sie einfach in Deinen Koffer. Hier eine kleine Checkliste, was Du als Kontaktlinsenträger unbedingt einpacken musst:
- Kontaktlinsenbehälter
- Lösung zum Aufbewahren
- Tropfen zur Nachbenetzung für Deine Augen
- Pflegemittel
Tipp: Im Flugzeug kann es sinnvoll sein, wenn Du anstelle Deiner Kontaktlinsen die Brille trägst. Das gilt vor allem für Langstreckenflüge, denn in der Kabine wird die Luft schnell trocken. Auf Kurzstreckenflügen reicht es meist, wenn Du Deine Augentropfen im Handgepäck hast!

Mit Kontaktlinsen an den Strand: Welche Risiken birgt der Beach-Ausflug?
Ein Tag am Strand ist ein Hochgenuss. Wo sonst kannst Du so herrlich entspannen wie auf dem Liegestuhl, mit dem Blick in die Sonne. Für Deine Kontaktlinsen birgt der Strand allerdings einige Risiken. Die Sonne brennt, Wind und Sand können ins Auge gelangen. Verzichte auf keinen Fall auf die Sonnenbrille, denn dadurch schützt Du Deine Linsen. Sieh es positiv: Als Brillenträger ärgerst Du Dich immer wieder, dass Du coole Sonnenbrillen nicht tragen kannst. Mit Deinen Kontaktlinsen kannst Du Dir auf der Promenade eine schicke Brille kaufen und siehst trotzdem gut!
Du liebst es zu tauchen? In diesem Fall musst Du unbedingt eine Schwimmbrille tragen. So bleiben Deine Augen und die Kontaktlinsen geschützt und Du kannst unter Wasser alles klar erkennen.
Der Worstcase: Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass eine zu kräftige Welle die Kontaktlinsen aus Deinen Augen spült. Verzichte daher auf sündhaft teure Jahreslinsen, sondern nutze am Strand immer Tageslinsen. Sie sind günstiger und auch in puncto Hygiene hierfür besser geeignet. Das Meerwasser ist ein Reizfaktor, auch Keime lassen sich nicht ausschließen. Tageslinsen wechselst Du nach dem Tag am Strand und bist auf der sicheren Seite.
Mit Brille in den Urlaub: Darauf musst Du achten
Du bist kein dauerhafter Linsenträger, sondern bevorzugst Deine Brille? Auch dann musst Du beim Kofferpacken für den Urlaub einiges beachten. Diese Tipps & Tricks sind vor allem dann wichtig, wenn Du auf Deine Brille angewiesen bist. Allein in Deutschland tragen rund 18,25 Millionen Menschen immerhin gelegentlich eine Brille.
Deine Sehhilfe darf mit ins Flugzeug, ist bei Autofahrten geeignet und kann bei Nichtbenutzung im Etui verwahrt werden. Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Du Deine Brille verlierst oder im Eifer des Gefechts den Koffer daraufstellst. Um auf Nummer sicher zu gehen, nimmst Du daher immer Deine Zweitbrille mit!
Tipp: Es gibt Urlauber, die sich extra für die Ferien eine „billige“ Brille mit einfachen Gläsern anfertigen lassen. Hier brauchst Du keinen Spezialschliff mit Lotuseffekt, eine einfache Sehhilfe reicht aus.
Denke bei einer Auslandsreise „ins Warme“ daran, dass Deine Augen dem UV-Licht trotz Brille schutzlos ausgeliefert sind. Es empfiehlt sich also schon Wochen vor dem Trip, eine Sonnenbrille mit Stärke anfertigen zu lassen. Je nach Anbieter findest Du solche Modelle schon für weniger als 100 Euro.
Wo die Brille wirklich nervt und wie Du damit umgehst
In Sachen Komfort kann die Brille nicht mit Kontaktlinsen mithalten. Wird es im Urlaub heiß, rutscht sie so manches Mal von der Nase. Passt Du am Strand nicht auf, hast Du im Handumdrehen das schmierige Sonnenöl auf den Gläsern. In solchen Situationen mögen wohl alle Brillenträger herzlich fluchen. Bevor Du bei beschmierten Gläsern nun aber zum Brillentuch greifst und putzt, achte darauf, dass es nicht vorher im Sand lag. Winzige Sandkörner können die Oberfläche Deiner Brille ruinieren.
Tipp: Nutze während des Urlaubs immer extra-verpackte Einmalbrillentücher. Damit verhinderst Du Beschädigungen und kannst Dir schnell klaren Durchblick verschaffen.
Auch gegen rutschende Brillengestellte gibt es Abhilfe. Bevor Du abreist, solltest Du bei Deinem Optiker nochmal alle Schrauben festziehen lassen. Wenn Du eine Brille mit Kunststoffsteg nutzt, gibt es Klebepads, die unsichtbar befestigt werden. Außerdem kann Dir Dein Optiker des Vertrauens Anti-Rutsch-Überzüge für die Brillenbügel verkaufen. Damit sitzt sie fest auf der Nase und Du kannst den Blick aufs Meer genießen.
Fazit: Die Sehhilfe hindert Dich nicht an entspannten Ferien
Sofern Du alles eingepackt hast, kannst Du auch mit Sehhilfe einen tollen Urlaub genießen. Denk unbedingt daran, den Kontaktlinsen- oder Brillenpass einzupacken. Zumindest wenn es um Kontaktlinsen geht, erhältst Du im Verlustfall auch im Ausland schnell Ersatz. Bei einer kompletten Brille hingegen wird es schwieriger, Wartezeiten von ein bis zwei Wochen sind möglich. Daher lieber gleich vorsorgen und die Zweitbrille mitnehmen (gilt auch für Kontaktlinsenträg