Geschichte des Vasa-Museums
Das Vasa-Museum ist das meistbesuchte Museum Skandinaviens. Mit Recht: es gibt kaum ein anderes Museum, das einen so plastisch in die Vergangenheit mitnimmt. Ausgestellt wird das weltweit einzige erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert, die Vasa. Das ehemalige Kriegsschiff von König Gustav II Adolf versank bereits bei seiner Jungfernfahrt am 10. August 1628 vor Stockholm, konnte aber nach 333 Jahren in sehr gutem Zustand geborgen werden. Ein absolutes Muss!
Das auf seiner Jungfernfahrt 1628 gesunkene Kriegsschiff wurde 1956 im Brackwasser der Ostsee wiedergefunden und fünf Jahre später geborgen. Durch einen aufwändigen Konservierungsprozess konnte das Wrack wiederhergestellt werden und wird seit 1990 in dem eigens dafür gebauten Vasa-Museum ausgestellt. Neben dem vollständig erhaltenen Schiffswrack sind im Museum archäologische Funde des frühen 17. Jahrhunderts ausgestellt.
Das Museum besuchen
Eintrittskarten können nur vor Ort gekauft werden, wodurch oft lange Warteschlangen vor den Kassen entstehen. Wer nur wenig Zeit hat und in jedem Fall vorher ein Ticket benötigt, kann eine entsprechende Stadtführung online buchen. Wer noch mehr Sehenswürdigkeiten in Stockholm besuchen will, kann auch mit dem Stockholm Pass Geld und Zeit sparen.
Tickets und Preise
- Erwachsene: 130 SEK
- Kinder (0-18 Jahre): Eintritt frei
- Studenten (mit Ausweis): 100 SEK
- Stockholm Pass: Eintritt frei
Informationen zum Museum
Adresse | Galärvarvsvägen 14, 115 21 Stockholm, Schweden |
Wikipedia | Vasa-Museum |
Webseite | www.vasamuseet.se |
Häufige Fragen (FAQ)
Wie komme ich zum Vasa-Museum?
Du kannst das Vasa-Museum am einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Am schönsten ist die Fahrt mit der Djurgården-Fähre.