x

Öffentliche Verkehrsmittel in Brüssel

Unterwegs in Brüssel mit Bus, Straßenbahn und Metro

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Belgien
  4.  › 
  5. Brüssel
Brüssel verfügt über ein sehr gutes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Das öffentliche Verkehrsnetz wird von der Gesellschaft für zwischengemeindlichen Verkehr zu Brüssel (STIB) verwaltet und umfasst Metro, Premetro, Straßenbahnen und Busse, die mit demselben Ticket genutzt werden können.

Verkehrsmittel in Brüssel

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmittel in Brüssel zusammengefasst, die allesamt von den Brüsseler Verkehrsbetrieben STIB betrieben werden:

Metro

Brüsseler U-Bahn-Netz ist ein der modernsten U-Bahnen Europas. Sein Bau begann 1970. Es besteht aus 4 verschiedenen Linien. Die Linien 1 und 5 durchqueren Brüssel von Ost nach West. Sie sind nützlich, um den Brüsseler Park und den Cinquantenaire Palast zu erreichen. Die Linien 2 und 6 sind Ringlinien. Die Linie 6 fährt nach Bruparck, wo sich das Atomium und der Park Mini-Europa befinden. Die Brüsseler Metro ist von 5:30 Uhr bis Mitternacht geöffnet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist es ab 6 Uhr morgens geöffnet. U-Bahnen werden im 6-10 Minuten-Takt befahren. Zwischen 23 und 6 Uhr morgens verkehren die Züge mit einem Mindesttakt von 20 Minuten. Auf der offiziellen Webseite von STIB kann man die Fahrpläne für alle Linien einsehen.

Premetro

Die drei schnellen unterirdischen Straßenbahnlinien 3, 4 und 7 werden als Pre-Metro bezeichnet. Alle durchqueren Brussel von Norden nach Süden. Linien 3 und 4 erreichen Gare du Midi, das Zentrum der Stadt. Diese Linien sind ab 5 Uhr morgens aktiv.

Straßenbahnen

Das Brüsseler Straßenbahnnetz ist eines der größten der Welt. Es umfasst 17 Linien. Von touristischer Bedeutung sind die folgenden Linien:Linien 92 und 94 durchqueren den oberen Teil der Stadt. Sie halten in der Nähe des Brüsseler Parks, des Königspalastes, der Königlichen Museen der Schönen Künste, der Notre Dame du Sablon, des Justizpalastes und der Avenue Louise. Linien 32 und 33 sind erst ab 20:00 Uhr in Betrieb und folgen einer Route, die der der Linien 3 und 4 vom Premetro ähnelt. Sie verbinden den Bahnhof Gare du Midi mit dem Stadtzentrum, über den Boulevard Anspach, wo sich der Grand Place, die Börse und andere Sehenswürdigkeiten befinden. Linie 51: Erreicht Bruparck und bietet eine gute Alternative zur Metrolinie 6. Der Straßenbahnfahrplan ist dem der Metro sehr ähnlich. In der Regel sind die Straßenbahnen von 6:00 bis 24:00 Uhr im Betrieb.

Busse

Das Busnetz umfasst mehr als 50 Linien, die sich innerhalb der Stadt und in Richtung der Vororten bewegen. Tagsüber bieten Metro, Premetro und Straßenbahn die beste Alternative an, um Bruxelles zu erkunden. Zu Spitzenzeiten sind die Busse langsamer oder fast unbeweglich. Nachts sind Nachtbusse (Noctis) jedoch der beste Weg, um sich in der Stadt zu bewegen. Von Freitag bis Samstag bis 3 Uhr nachts verkehren sie in der Stadt. Alle Linien von Noctis fahren von Place de la Bourse ab und erreichen verschiedene Teile der Stadt.

Tickets & Preise

Im Vergleich mit anderen europäischen Hauptstädten sind Ticketpreise nicht übermäßig teuer. Die täglichen Abonnements sind ziemlich günstig.Die unten aufgeführten Tickets gelten sowohl für die Metro als auch für die Stadtbusse, die Premetro und Straßenbahnen. Diese Tickets sind ab dem Zeitpunkt der Validierung für eine Stunde gültig. In diesem Zeitraum kann man zwischen den verschiedenen Linien oder Transportmitteln umsteigen.

Einzelticket

  • Regeltarif: 2,10 € (wenn das Ticket vor dem Einstieg gekauft wird) oder 2,50 € (wenn das Ticket an Board gekauft wird).
  • 5 Einzeltickets: 8 €.
  • 10 Einzeltickets: 14 €.
  • Hin und Rückfahrt: 4,20 € (Rückkehr muss innerhalb von 24 Stunden erfolgen).

Wichtig: Tickets müssen in den Metro-Stationen, in den Bussen oder in den Straßenbahnwagen entwertet werden.

Abonnements (Zeitkarten)

Damit kannst Du die öffentlichen Verkehrsmittel während seiner Gültigkeit unbegrenzt nutzen. Ein-Tages-Abo kostet 7,50 €.

Verkaufsstellen / Wo bekomme ich Tickets?

Tickets können sowohl an Bahnhöfen als auch an Kiosken erworben werden. Die Fahrer verkaufen Tickets im Bus, aber in diesem Fall müssen Sie eine kleine Gebühr bezahlen.