Oslo

Reiseführer | Infos & Tipps 2023

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Norwegen

Sehenswürdigkeiten

Nasjonalgalleriet

Nasjonalgalleriet
Die Nationalgalerie Oslo beherbergt die größte Sammlung skandinavischer, norwegischer und internationaler Kunst in Norwegen. Sie umfasst Werke vom Beginn des 19. Jahrhundert bis heute.

Festung Akershus

Festung Akershus
Die auf einem Felssporn errichtete Festungs- und Schlossanlage Akershus (Akershus festning) ist das vielleicht wichtigste Wahrzeichen der norwegischen Hauptstadt Oslo. Der beeindruckende, sich am Ufer des Oslofjords erhebende, markante Bau dokumentiert zum einen mehr als 700 Jahre Militär- und Repräsentativarchitekturgeschichte.

Munch Museum

Munch Museum
Das Munch Museum in Oslo zeigt das Leben und Werk des norwegischen Malers Edvard Munch (1863 - 1944). Ausgestellt werden u.a. zahlreicheWerke, die der weltberühmte Künstler der Stadt noch zu Lebzeiten im Jahr 1940 vermacht hat.

Wikingerschiffmuseum in Oslo

Wikingerschiffmuseum in Oslo
Im Wikingerschiffmuseum (auf norwegisch: Vikingskipshuset) auf der Insel Bygdøy lassen sich die am besten bewahrten Wikingerschiffe der Welt bewundern.

Norsk Folkemuseum

Norsk Folkemuseum
Eines der kulturellen Highlights bei einem Besuch in Norwegens Hauptstadt Oslo ist das Norsk Folkemuseum, das Norwegische Volksmuseum. Das Freilichtmuseum ist das Hauptmuseum in ganz Norwegen für Inhalte, die mit der Geschichte des norwegischen Volkes zu tun haben. Zudem gibt es neben dem alten norwegischen Dorf auch klassische Ausstellungen. ...

Naturhistorisches Museum

Naturhistorisches Museum
Das Naturhistorische Museum in Oslo gibt es bereits seit dem Jahr 1814. Es ist nicht nur das älteste, sondern auch das größte seiner Art in Norwegen. Es liegt mitten im Herzen von Oslo und wird in die folgenden drei Bereiche unterteilt: das Geologische Museum, das Zoologische Museum und der Botanische ...

Opernhaus Oslo

Opernhaus Oslo
Eines der berühmtesten Dächer der Welt erwartet Besucher des Opernhauses in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Die Spielstätte der Norwegischen Oper ist ein moderner Bau aus Beton, Marmor, Glas und Holz. Innen wie außen hält das 2008 eröffnete Opernhaus einige Überraschungen bereit und unterscheidet sich maß...

Dom von Oslo

Dom von Oslo
Bei der Osloer Domkirche  handelt es sich um das größte Gotteshaus der norwegischen Hauptstadt. Der evangelisch-lutherische Dom steht mitten im Zentrum von Oslo, nicht weit entfernt von der Karl Johanns Gate, der Prachtstraße in Oslos Innenstadt. Bis 1950 wurde die Kirche Vår Frelsers kirke genannt ("Erlöserkirche"). Zur 900...

Rathaus von Oslo

Rathaus von Oslo
Das Rathaus der norwegischen Hauptstadt Oslo gilt als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit. Besucher der norwegischen Stadt sollten sich unbedingt Zeit nehmen, das geschichtsträchtige Gebäude zu besuchen. Weltweit bekannt ist das Rathaus von Oslo nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass hier jährlich die Verleihung des ...

Reptilienpark in Oslo

Reptilienpark in Oslo
Der Reptilienpark „Oslo Reptilpark“ befindet sich inmitten der Stadt und beheimatet über 100 Tierarten. Seine Pforten öffnete der von außen eher unscheinbar wirkende Mini-Zoo im Jahr 2002. Neben Grasschlangen, Zwergkrokodilen, Geckos, Chamäleons und weiteren Echsen lassen sich durch die sicheren Glasscheiben auch giftigere Exemplare wie schöne Taranteln, Pfeilgiftfrösche, ...

Königliches Schloss in Oslo

Königliches Schloss in Oslo
Das königliche Schloss liegt am Ende der Karl Johans gate und erfüllt gleich mehrere Funktionen. Neben seiner Funktion als Residenz des Königs, wird es auch als staatlicher Repräsentationsort, Verwaltungsort der Monarchie sowie als Gästehaus verwendet.

Parlament in Oslo

Parlament in Oslo
Zu den bedeutendsten Gebäuden in Oslo zählt das stattliche Stortinget Parlamentshaus von Norwegen, das sich an der bis zum königlichen Schloss führenden Osloer Prachtstaße Karl Johans gate 22 befindet. Von den Fenstern des Rundbaus aus reicht der Blick direkt bis zum Köngspalast und zum Nationaltheater.

Vigeland Skulpturenpark

Vigeland Skulpturenpark
Der Vigelandpark in Oslo ist der größte Skulpturenpark der Welt, der von nur einem Künstler geschaffen wurde. Die umfangreiche Anlage ist der bekannteste Teil des beliebten Frognerparks auf dem Gebiet eines historischen Gutshofs aus dem 18. Jahrhundert. Der öffentliche Park beherbergt nicht nur eine einzigartige Rosen-Sammlung sondern vor allem ...

Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß die norwegische Hauptstadt Oslo Christiania, benannt nach dem dänischen König Christian IV. Er war es nämlich, der das einstige Oslo wieder aufbauen ließ, nachdem es im 17. Jahrhundert niedergebrannt war. Er entschied sich dabei für das charakteristische Schachbrettmuster, das die Metropole heute noch kennzeichnet. In Oslo begegnen sich internationaler Wintersport, Kunst, moderne Architektur, die faszinierende Natur der Fjorde und attraktive Grünanlagen. Mehrere Museen ergänzen das facettenreiche Kaleidoskop nordischer Kultur. Besonders beliebt bei Einheimischen und Touristen ist der Boulevard Karl Johans Gate in der direkten Nachbarschaft des Hauptbahnhofs.

Bewertung der Redaktion: