Costa de la Luz
Kanarische Inseln
Costa Brava
Costa del Sol
Spanien ist ein Land mit großer kultureller und geographischer Vielfalt, die sich in den verschiedenen Arten von Regionen widerspiegelt. Diese lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen: Politische Regionen, Autonome Gemeinschaften und Tourismusregionen.
Politische Regionen
Spanien ist in 50 Provinzen unterteilt, die wiederum zu größeren Einheiten, den 17 Autonomen Gemeinschaften, zusammengefasst sind. Jede Autonome Gemeinschaft hat eine eigene Regierung und Verwaltung. Zu den politischen Regionen gehören auch zwei autonome Städte in Nordafrika: Ceuta und Melilla.
Autonome Gemeinschaften
Autonome Gemeinschaften wie Katalonien, Andalusien, das Baskenland und Galicien haben ihre eigene Kultur, Sprache und Geschichte. Sie verfügen über einen unterschiedlichen Grad an Autonomie in der lokalen Gesetzgebung und Verwaltung. Diese Autonomie hat historische Wurzeln und spiegelt die vielfältige Identität Spaniens wider.
Urlaubsregionen
Neben den politischen und autonomen Regionen ist Spanien auch für seine Urlaubsregionen bekannt. Diese sind oft nach den Küsten benannt, an denen sie liegen. Beispiele sind
- Costa Brava: Im Nordosten Kataloniens gelegen, bekannt für ihre felsige Küste, malerischen Strände und charmanten Dörfer.
- Costa del Sol: In Andalusien gelegen, berühmt für ihre sonnigen Strände, Golfplätze und die lebhafte Stadt Marbella.
- Costa Blanca: An der Ostküste in der Region Valencia, bekannt für ihre Sandstrände und die lebhafte Stadt Benidorm.
- Costa Dorada: südlich von Barcelona, bekannt für ihre goldenen Strände und die historische Stadt Tarragona.
Diese Urlaubsregionen ziehen jährlich Millionen von Touristen an und sind bekannt für ihre schönen Strände, Ferienorte und das mediterrane Klima.