Die Stadt Tromsø
Im Winter biete Tromsø die besten Aussichtsplätze für die Magie des Nordlichts. Zudem schmückt sich die Stadt wegen der lebendigen, von Studenten geprägten Kultur- Restaurantszene gerne mit dem Attribut „Paris des Nordens“. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es nirgends im Land so viele Hotels, Restaurants und Kneipen wie in Tromsø.
Gut zu wissen: Es kann durchaus vorkommen, dass der Schnee bis Ende Mai liegen bleibt, wenn sich bereits die Mitternachtssonne zeigt. Daher werden in der Zeit vom 23.Mai bis 23. Juli die Stühle nach draußen gestellt, um auch spät am Abend noch unter freiem Himmel zu sitzen – manchmal auch dick eingepackt.
Auch wenn sich die Eismeerstadt alles anderes als unterkühlt gibt, das Wahrzeichen ist die moderne Eismeerkathedrale. Eigentlich heißt die Kirche „Tromsdalen Kirke. Jedoch assoziierte man sie gleich nach der Einweihung aufgrund ihrer großen, hellen Felder und der Dreiecksform mit einem Eisberg.
Fest steht: Die malerische Lage inmitten der Sund- und Insellandschaft mit einer zuweilen südlich anmutenden Vegetation verleiht Tromsø sein ganz besonderes Flair.
Tipp: Es lohnt trotz eines wolkenverhangenen Himmels zur Bucht bei Laksvatn zu starten. Meist klart der Himmel auf und man darf einen unvergleichlichen Lichtertanz erleben.
Sehenswürdigkeiten
- Tromsø Museum
- Domkirche
- Polarmuseum
- Botanischer Garten
- Eismeerkathedrale