Sehenswürdigkeiten
Länderdaten El Salvador
El Salvador auf einen Blick
Flagge | ![]() |
---|---|
Einwohner | 6.421.000 |
Landessprache | Spanisch |
Fläche | 21040 km2 |
Kontinent | Nordamerika |
Währung | US Dollar (USD) |
Nachbarländer | Guatemala und Honduras |
Karte El Salvador
Ländergrenzen und Lage der Hauptstadt
Anreise und Unterkunft
Städte in El Salvador
Ratgeber
Der Tourismus steckt in El Salvador noch in den Kinderschuhen, und ein beträchtlicher Teil der Einwohner bewegt sich an der Grenze zur Armut als Folge von Bürgerkriegen mit 70.000 Toten und Naturkatastrophen. Insbesondere junge Menschen leiden unter Mangelernährung und Kinderarbeit ist dort verbreitet. Allerdings hat sich seit dem Ende des Bürgerkrieges im Jahr 1991 die politische Landschaft verändert. Aus einer Diktatur wurde in El Salvador eine präsidiale Republik.
Geblieben sind die sozialen Gegensätze. Neunzig Prozent der Einwohner sind Nachfahren von Europäern und der indigenen Bevölkerung des Landes . Zwar ist Englisch die Amtssprache, überlebt hat allerdings seit Jahrhunderten auch die Sprache der Maya und Azteken. In der Hauptstadt San Salvador befinden sich die älteste Universität des Landes und ein sehenswertes Nationalmuseum. Historische Gebäude sucht man dort vergeblich, denn San Salvador wurde nicht weniger als dreizehnmal in seiner Geschichte durch Erdbeben verwüstet.
Allerdings stießen Bauarbeiter unweit der Metropole im Jahr 1976 unter einer fünf Meter dicken Ascheschicht auf die Maya-Siedlung Joya de Cerén. Die alte Stadt wurde um 600 nach Christi Geburt beim Ausbruch des Vulkans Loma Caldera begraben und gilt als „Pompeji Amerikas“. Ans Tageslicht gelangten bei diesen Ausgrabungen Alltagsgegenstände der Maya.
Zu den Höhepunkten einer Rundreise durch El Salvador zählen einige idyllische Seen wie der Lago Coatepeque bei Santa Ana und der von Vulkanen umgebene Lago Ilopango, das Naherholungsgebiet der Einwohner von San Salvador. Eine stattliche Pyramide ist in den Tazumal-Ruinen, einer alten Kultstätte der Indianer bei Chalchuapa erhalten geblieben.