Verkehrsmittel in Berlin
U-Bahn
Die Berliner U-Bahn ist ein weit verzweigtes Netz, das aus neun Linien besteht und fast alle Bezirke der Stadt abdeckt.
- U1: Sie verbindet die Bahnhöfe Warschauer Straße und Uhlandstraße. Diese Linie fährt durch einige der beliebtesten Bezirke wie Kreuzberg und Schöneberg.
- U2: Eine der wichtigsten Linien, die von Pankow im Nordosten nach Ruhleben im Westen fährt. Sie hält an wichtigen Stationen wie Alexanderplatz, Potsdamer Platz und Zoologischer Garten.
- U3: Diese Linie fährt von der Warschauer Straße bis Krumme Lanke und bedient hauptsächlich den südwestlichen Teil Berlins.
- U4: Eine der kürzesten Linien, die zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz verkehrt.
- U5: Sie verbindet den östlichen Teil Berlins, beginnend in Hönow, mit dem zentralen Alexanderplatz und fährt weiter bis zum Hauptbahnhof.
- U6: Diese Linie fährt von Alt-Tegel im Norden durch das Stadtzentrum bis nach Alt-Mariendorf im Süden.
- U7: Sie ist die längste U-Bahn-Linie Berlins und führt vom Rathaus Spandau bis nach Rudow.
- U8: Sie verbindet das nördliche Wittenau mit dem südlichen Neukölln und bedient wichtige Knotenpunkte wie den Alexanderplatz und den Hermannplatz.
- U9: Diese Linie führt von der Osloer Straße im Norden bis zum Rathaus Steglitz im Süden und durchquert dabei wichtige Orte wie den Zoologischen Garten.
S-Bahn
Das S-Bahn-Netz in Berlin besteht aus mehreren Linien, die sowohl das Stadtzentrum als auch die umliegenden Vororte bedienen.
- S1: fährt von Oranienburg über Gesundbrunnen, Friedrichstraße, Potsdamer Platz, Wannsee nach Potsdam Hauptbahnhof.
- S2: fährt von Bernau über Gesundbrunnen, Friedrichstraße nach Blankenfelde.
- S25: fährt von Hennigsdorf über die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Südkreuz nach Teltow Stadt.
- S3: fährt von Erkner über Ostkreuz, Friedrichstraße, Ostbahnhof nach Spandau.
- S41 und S42 (Ringbahn): Diese beiden Linien bilden den S-Bahn-Ring um die Berliner Innenstadt. Die S41 fährt im Uhrzeigersinn, die S42 gegen den Uhrzeigersinn.
- S45, S46, S47: Diese Linien verbinden den Südosten Berlins mit dem Stadtzentrum. Die S45 fährt von Südkreuz zum Flughafen BER – Terminal 1-2, die S46 von Königs Wusterhausen nach Westend und die S47 von Spindlersfeld nach Hermannstraße.
- S5: verbindet Strausberg Nord über Ostkreuz, Friedrichstraße mit Westkreuz.
- S7: fährt von Ahrensfelde über Ostkreuz, Friedrichstraße, Potsdamer Platz nach Potsdam Hauptbahnhof.
- S75: fährt von Wartenberg über Ostkreuz nach Westkreuz.
- S8: fährt von Zeuthen über Ostkreuz und Pankow nach Birkenwerder.
- S85: Diese Linie fährt zwischen Waidmannslust und Grünau über Schönhauser Allee und Ostkreuz.
- S9: verbindet den Flughafen BER – Terminal 1-2 über Ostkreuz und Charlottenburg mit Spandau.
Busse
Das Busnetz in Berlin ist umfangreich und dient als Ergänzung zur U- und S-Bahn, insbesondere in Gebieten, die nicht von der S-Bahn bedient werden. Es gibt auch Nachtbusse, die besonders nützlich sind, wenn U- und S-Bahn nicht fahren.
Straßenbahnen
Die Straßenbahn ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrssystems in Berlin, vor allem im Ostteil der Stadt. Straßenbahnen bieten eine angenehme Fahrt und sind in den Stadtteilen, in denen sie verkehren, eine gute Option für kürzere Strecken.
Regionalbahnen
Für Reisen in weiter entfernte Teile Berlins und ins Umland sind Regionalzüge eine schnelle und effiziente Möglichkeit. Sie verbinden Berlin mit anderen Städten und Regionen in Brandenburg und darüber hinaus.
Fähren
In Berlin gibt es eine Reihe von Fährverbindungen, die von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben werden.
- F10 – Wannsee – Alt-Kladow: Diese Fähre verbindet Wannsee und Alt-Kladow über den Großen Wannsee und bietet einen schönen Blick auf die umliegende Wasserlandschaft und Villen.
- F11 – Oberschöneweide – Baumschulenweg: Diese Fähre überquert die Spree und verbindet die Ortsteile Oberschöneweide und Baumschulenweg.
- F12 – Wendenschloß – Grünau: Die F12 überquert die Dahme und verbindet Wendenschloß mit Grünau, was besonders bei Spaziergängern und Radfahrern beliebt ist.
- F21 – Krampenburg – Schmöckwitz: Die Fähre ist eine wichtige Verbindung zwischen Krampenburg und Schmöckwitz und bietet eine idyllische Fahrt auf ruhigem Wasser.
- F23 – Rahnsdorf – Müggelheim: Diese Route führt über den Müggelsee und verbindet Rahnsdorf mit Müggelheim. Sie bietet einen malerischen Blick auf die Wasserlandschaft und ist bei Touristen sehr beliebt.
- F24 – Rahnsdorf – Kruggasse: Diese kleine Fähre bietet eine kurze Überfahrt über die Müggelspree und verbindet Rahnsdorf mit der Kruggasse.