Straßburg, bekannteste Stadt des französischen Elsaß, ist ein beliebtes Ziel für Spontan- und Kulturreisende, denn hier lässt sich sowohl historische Architektur genießen als auch entspannt den Tag vorüberziehen lassen. Der beste Ort dafür ist der Platz vor dem Straßburger Münster, wo sich Einheimische, Touristen und Straßenkünstler jeglicher Couleur tummeln. Wer sich von diesem Flair losreißen kann, sollte dem charmanten Viertel „Le Petit France“ einen Besuch abstatten. Ebenfalls sehenswert: das am Münsterplatz gelegene Fachwerkhaus „Maison Kammerzell“, in dem heute ein beliebtes Restaurant untergebracht ist.
Sehenswürdigkeiten
La Petite France
Straßburg, die vielgepriesene Schatzkammer am oberen Rhein, hat das überlieferte Gesicht bewahrt und die Geschichte konserviert. Dies alles kann man ablesen bei einem Bummel durch das alte Gerberviertel, das die französisch sprechenden Einwohner der Stadt an der Grenze zu Deutschland "La Petite France" getauft haben - "das kleine ...
Parc de l'Orangerie
Unweit des Europratsgebäudes in Straßburg liegt der größte und älteste Park der ganzen Stadt, der Parc de l’Orangerie. Er lädt müde Gäste zu einer kleinen Pause im Grünen und ist auch bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Straßburg beliebt.
Straßburger Münster
Das Liebfrauenmünster, auch unter dem französischen Namen Cathédrale Notre-Dame bekannt, ist ein weltbekanntes Kirchenbauwerk. Die Errichtung des 142 Meter hohen Bauwerks begann im Jahr 1015. Es folgten, bis zur Fertigstellung im Jahr 1330, viele weitere Bauabschnitte. Bekannt ist die Kathedrale vor allem für ihre bunte Fensterrose, die einen Durchmesser ...
Rabenbrücke
Die im Elsass gelegene Stadt Straßburg hat eine lange Geschichte vorzuweisen. Beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt kann man sich gut vorstellen, wie es hier im Mittelalter einmal ausgesehen haben mag. Beliebte geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel der Straßburger Münster (die Cathédrale Notre-Dame), ...
Thomaskirche
Die lutherische Thomaskirche (Église St. Thomas) gehört - neben dem Straßburger Münster - zu den bedeutendsten Kirche von Straßburg. Im Jahr 1996 feierte die gotische Hallenkirche ihren 800. Geburtstag.
Haus Kammerzell
Das Haus Kammerzell ist ein FAchwerkhaus aus dem 15. JAhrhundert und eines der bekannteyten Gebäude Straßburgs. Es liegt direkt neben dem Münster und beherbergt heute ein Hotel und Restaurant.
Saint-Pierre-le-Vieux
Geschichte
Die Ursprünge von Saint-Pierre-le-Vieux reichen weit zurück. In der Nähe des Geländes fanden Archäologen Überreste aus der Römer- und aus der Merowingerzeit. Es handelte sich um Mauerreste, wobei nicht klar ist, zu welchem Gebäude sie gehörten. Eine Urkunde aus ...
Musée des Arts Décoratifs
Im Erdgeschoss des Palais Rohan in Straßburg befindet sich das Musée des Arts Décoratifs. Im Museum kann man sowohl einige der Räume des Palais bestaunen, als auch eine Ausstellung mit bemerkenswerten Kunstgegenständen.
Europäisches Parlament
Eines der neuen Wahrzeichen von Straßburg ist das 1999 fertiggestellte Gebäude des Europäischen Parlaments. In dem Glaspalast mit seiner imposanten Glasfassade tagen an vier Tagen im Monat die Abgeordneten der Europäischen Union.
Europäischer Gerichtshof
Sitz des Europäischen Gerichtshofs ist die Allée des Droits de l'Homme in Straßburg, Frankreich.
Geschichte
Der Gründungsgedanke des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist schnell erklärt: Der EGMR wurde im Jahr 1959 von Vertretern der Mitgliedstaaten des Europarats gegründet. Ziel war es, die Einhaltung ...
Rabenhof
Der Rabenhof (Cour du Corbeau) ist eines der schönsten Fachwerkhäuser von Straßburg. Etwas versteckt gelangt man über die Quai des Bateliers, vorbei am Place du Corbeau (Rabenplatz) zu ihm.
Der Europarat in Straßburg
Am 28. Januar 1977 war es endlich soweit. Der Europarat als älteste politische Institution Europas bekam ein eigenes Gebäude. Die ersten Sitzungen des Europarats in den Jahren vor 1950 fanden in der ehemaligen Kaiser-Wilhelms-Universität statt, einem Gebäude aus dem Jahr 1880. In den Jahren zwischen 1950 und 1977 wurden die Plenarsitzungen in einem ...
Botanischer Garten
Als zweitältester in ganz Frankreich nimmt der botanische Garten in Straßburg schon allein wegen dieser Tatsache ein Alleinstellungsmerkmal ein. Auf einem Areal von dreieinhalb Hektar ist er gesäumt von Gebäuden der Loiuis-Pasteur-Universität, der er auch zu Forschungszwecken dient. Allerdings ist er für die Öffentlichkeit ...
Galerie Alsacienne
Die Galerie Alsacienne befindet sich im berühmten Rohan Palais zu Straßburg und ist Austellungsort einer Vielzahl von Kunstwerken bedeutender, aus dem Elsass stammender Künstler des 19. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart. Die beeindruckende Ausstellung ist ein Teilbereich des Straßburger Museums für schöne Künste, das ...
Gutenberg-Platz
Eingebettet in die Altstadt von Straßburg liegt der Gutenberg-Platz. In direkter Nähe zum Straßburger Münster gelegen, ist der Platz noch heute ein wirtschaftliches, kulturelles und touristisches Zentrum der Stadt.
Mit dem Auto nach Straßburg
Straßburg liegt ganz in der Nähe der Autobahn A5 und ist dadurch aus allen Teilen Deutschlands gut mit dem Auto zu erreichen.
MAMCS
Das Musée d’Art moderne et contemporain de Strasbourg (MAMCS) ist ein weltbekanntes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. In einem monumentalen Glasbau am Ufer der Ill gelegen, zeigt es Bilder, Skulpturen und dekorative Kunstgegenstände aus der Zeit des Impressionismus bis heute.
Musée de l'Oeuvre Notre-Dame
Die deutsche Bezeichnung des Straßburger Musée de l'Oeuvre Notre-Dame ist „Frauenhausmuseum“. Möglicherweise bewirkt die Bezeichnung bei dem einen oder anderen Straßburg-Besucher die irrige Vorstellung, dass es sich bei diesem Museum um eine Frauenrechts-Aspekte thematisierende Einrichtung handeln könnte. Tatsächlich bezieht sich der Name aber auf ...
Musée Historique
Schon die Kulisse entführt in eine andere Epoche: Das imposante Musée Historique de la ville de Strasbourg ist im ehemaligen Schlachthaus der Stadt untergebracht. Dieses wunderschöne, schindelgedeckte Flügelgebäude aus dem späten 16. Jahrhunderts schaut direkt auf die träge dahin fließende Ill. Keine Skyline ...
Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum in Straßburg wurde bereits im 18. Jahrhundert als Privatsammlung ins Leben gerufen und ist damit das älteste Museum der Stadt. Untergebracht ist es im Palais Rohan, wo sich auch das Kunstgewerbemuseum und das Museum für bildendene Kunst befinden. Das Museum zeigt nicht etwa archäologische ...