Wien

Reiseführer | Infos & Tipps 2023

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Österreich
Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen, haben Sie das schon erlebt?“, sang Reinhard Fendrich in den 80ern – eine Ode an die Hauptstadt Österreichs. Das Wiener Nachtleben spielt sich für die älteren Besucher vor allem in den Heurigen ab, den Original Wiener Weinstuben, während die in aller Welt geschätzte Chillout-Szene Wiens die jüngere Generation zum gediegenen Entspannen in die edlen Clubs und Lounges der Stadt lockt. Tagsüber können die Kulturdenkmäler Wiens erobert werden: das aufwändig verzierte Schloss Schönbrunn, die Hofburg Wien, die Wiener Staatsoper und die Domkirche St. Stephan gehören zum Pflichtprogramm kulturinteressierter Wien-Touristen. Auch die Museen Wiens sind einen Besuch wert – zum Beispiel das Barockschloss und Museum Belvedere oder das Kunsthistorische Museum der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Time Travel Vienna

Time Travel Vienna
Das Time Travel Vienna ist ein spannendes Museum für die ganze Familie, das seine Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Wien mitnimmt. In 8 verschiedenen Stationen werden die Highlights der österreichischen Hauptstadt mit viel Humor und tollen technischen Effekten präsentiert.

Kapuzinergruft

Kapuzinergruft
Die an Kunst- und Kulturgütern reiche Stadt Wien gewährt mit der Kapuzinergruft am Neuen Markt einen beeindruckenden Blick in ihre Vergangenheit. Besucher unternehmen hier einen Rundgang durch fast 400 Jahre europäische und österreichische Geschichte.

Albertina

Albertina
An habsburgischen Residenzbauten besteht in der alten Kaiserstadt gewiss kein Mangel. In einer davon, dem 1744 errichteten "Palais Erzherzog Albrecht" im 1.Wiener Bezirk direkt in der Innenstadt, ist seit 1792 einer der wertvollsten Kunstsammlungen der Geschichte untergrbracht.

Palais Liechtenstein

Palais Liechtenstein
Das Liechtenstein Museum ist eine großzügige Anlage mit angrenzendem historischem Gartengelände. Aufgeteilt in das Stadtpalais und das Gartenpalais beherbergt das Museum eine umfangreiche fürstliche Sammlung, die dort ausgestellt ist. Zu den Highlights zählt eine Prunkkutsche, die als einzige ihrer Art erhalten ist und ein wichtiges ...

Palmenhaus Schönbrunn

Palmenhaus Schönbrunn
Das noch von Kaiser Franz Joseph in Auftrag gegebene Palmenhaus im Schlosspark von Schönbrunn beherbergt zahlreiche mediterrane, tropische und subtropische Pflanzen.

Wiener Stadtpark

Wiener Stadtpark
Der im Jahr 1862 eröffnete Stadtpark befindet sich im Zentrum Wiens und ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Parks gehört die vergoldete Statue des Komponisten Johann Strauss.

Schloss Belvedere

Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere zählt zu den beliebtesten und eindrucksvollsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Wiens. Das barocke Schloss wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts vom Prinzen Eugen von Savoyen erbaut und beherbergt heute eine der beeindruckendsten Kunstausstellungen Österreichs.

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Als kaiserliche Hofbibliothek wurde die Wiener Nationalbibliothek bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Heute beherbergt sie die größte Büchersammlung Österreichs und fungiert immer noch als Bibliothek für Wissenschaft und Forschung. Neben dem Lesesaal und den Recherchemöglichkeiten der eigentlichen Bücherei, bietet die Nationalbibliothek ...

Parlament in Wien

Parlament in Wien
Das Parlamentsgebäude in Wien ist Sitz der österreichischen Regierung und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Karlskirche

Karlskirche
Die Wiener Karlskirche im 4. Wiener Bezirk ist eine der bedeutendsten Barockkirchen Nordeuropas und zeichnet sich durch ein sehr imposantes Erscheinungsbild aus. Durch ihre Lage am zentrumsnahen Karlsplatz ist die Kirche ein sehr beliebtes Ziel für Ausflügler, die sich eine Besichtigung dieses unter Denkmalschutz stehenden Meisterwerks der sakralen Baukunst ...

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt. Eröffnet wurde sie am 25. Mai 1869 mit einer Premiere der Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart.

Hofburg Wien

Hofburg Wien
Geschichte der Hofburg Die Hofburg Wiens ist einer der größten Palastkomplexe der Welt mit 19 Höfen und 18 Gebäudetrakten. Erste Elemente des Gebäudes wurden bereits im 13. Jahrhundert errichtet, fertiggestellt war die Hofburg aber bis ins 20. Jahrhundert nicht. Ab dem 19. Jahrhundert befand sich das majestätische Gebäude im ...

Tiergarten Schönbrunn

Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde im Jahr 1752 von der Habsburger Kaiserdynastie gegründet und zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe Schönbrunn.

Kunst Haus Wien

Kunst Haus Wien
Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser, der sowohl als Maler und Architekt für Furore gesorgt hat, ist eine schillernde Figur der Wiener Kunstwelt, dem das Kunst Haus Wien gewidmet ist. Das nach Entwürfen von Hundertwasser gestaltete Gebäude, in dem sich das Kunst Haus Wien befindet, ist sehr ...

Spanische Hofreitschule

Spanische Hofreitschule
Älteste Reitschule der Welt Die Spanische Hofreitschule kann wie kaum eine andere vergleichbare Einrichtung auf eine über 450 Jahre lange Tradition zurückblicken. Im Jahr 1565 berichteten die Chroniken erstmals von einer Reit- und Turnierbahn am heutigen Josefsplatz. Sehr bald wurden entsprechende Gebäude und Stallungen errichtet und die Pferde der Habsburger ...

Donauturm

Donauturm
Der schon von Weitem gut sichtbare Donauturm im Bezirk Donaustadt ist eines der markantesten Wahrzeichen von Wien und bietet seinen Besuchern einen herrlichen Blick auf die Metropole. Dank einer Verglasung der Aussichtsplattformen des Donauturms, kann man die Aussicht auf Wien genießen, ohne den dort herrschenden Winden direkt ausgesetzt zu ...

Wiener Prater

Wiener Prater
Den Prater bringen die meisten Menschen zuerst mit Wiens Wahrzeichen in Verbindung: dem Riesenrad. Doch der Vergnügungspark, in dem sich dieser Touristenmagnet befindet, macht nur einen flächenmäßig geringen Teil des Praters aus. Das weitläufige Areal im Gemeindebezirk Leopoldstadt bietet vor allem herrliche Natur, die das Abwechslungsprogramm ...

Burgtheater

Burgtheater
Das Wiener Burgtheater ist eine der bedeutendsten europäischen Bühnen. Es wurde 1748 an einem anderen Standort (Michaelerplatz) eröffnet und ist damit das zweitälteste Theater in Europa nach der Comédie-Française. Das neue Haus wurde 1888 eröffnet.

Wiener Rathaus

Wiener Rathaus
Im Jahre 1850 entledigte sich die Residenz und Weltstadt Wien, im aufkommenden Industrie-Zeitalter längst um etliche Vorstädte erweitert, ihrer mittelalterlichen Stadtmauer und legte an ihrer Stelle die Ringstraße an, welche diverse repräsentative Neubauten wie auf einer Perlenkette verknüpfen sollte: Burgtheater. Universität, Parlamentsgebäude und - ...

Anreise und Unterkunft

Bewertung der Redaktion: