1. Startseite
  2.  › 
  3. Dänemark
  4.  › 
  5. Kopenhagen

City Pass Kopenhagen

Der City Pass für Kopenhagen - lohnt er sich?

Die Copenhagen Card ist die offizielle City Card für die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Herausgegeben wird sie von Wonderful Copenhagen, der kommunalen Tourismusorganisation der Metropolregion Kopenhagen.
  1. Was ist die Kopenhagen Card?
  2. Was kostet die Copenhagen Card?
  3. Wo kann ich die Copenhagen Card kaufen?
  4. Welche Museen und Attraktionen sind enthalten?
  5. Gültigkeit und Aktivierung
  6. Lohnt sich die Copenhagen Card?
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
01

Kopenhagen Card-Discover: 80+ Attraktionen & öffentliche Verkehrsmittel
Entdecke die Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen in deinem eigenen Tempo und genieße freien Eintritt zu 80 Attraktionen. Wähle eine Karte für 24 - 120 h und spare Zeit und Geld bei der Erkundung der dänischen Hauptstadt.
ab 61.64 EUR
Buchen
02

Was ist die Kopenhagen Card?

Mit der Copenhagen Card erhältst Du kostenlosen Eintritt zu über 80 Attraktionen in der Region Kopenhagen. Von den populären Sehenswürdigkeiten der Stadt sind praktisch alle in der Copenhagen Card enthalten, darunter auch der Tivoli Freizeitpark, die Schlösser Amalienborg und Christiansborg, die Dänische Nationalgallerie und der Zoo von Kopenhagen. Auch zahlreiche Bootstouren sind in der Copenhagen Card bereits drin, darunter auch die sehr empfehlenswerte Fahrt auf den Kanälen der Stadt.

Mit einer gültigen Kopenhagen Card kannst Du außerdem den öffentlichen Nahverkehr der Region unbegrenzt gratis nutzen. Dies gilt für alle Verkehrsmittel der Stadt, wie U-Bahn, Bus und Zug. Das Tarifgebiet ist sehr groß und umfasst neben dem Flughafen auch benachbarte Städte wie Helsingør und Roskilde.

Zudem gibt es zahlreiche anderen Vorteile für Cardbesitzer, wie Preisermäßigungen in ausgewählten Restaurants.

Aktiviert wird die Karte mit dem ersten Besuch einer Sehenswürdigkeit und gilt dann für 24, 48, 72 oder 120 Stunden – je nachdem, welche Variante Du gekauft hast. Typisch für  Dänemark: die Copenhagen Card ist besonders familienfreundlich: Jeder Erwachsene darf mit seiner Karte zwei Kinder unter 10 Jahren zu allen Attraktionen kostenlos mitnehmen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Kostenloser Eintritt zu 87 Attraktionen in Kopenhagen
  • Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind gratis
  • Gültig für 24, 48, 72 oder 120 Stunden
  • Mobiler Pass oder Abholung in Kopenhagen
  • Reiseführer und Stadtplan bereits enthalten
03

Was kostet die Copenhagen Card?

Die Copenhagen Card gibt es für Erwachsenen und Kinder (10-15 Jahre). Man kann sie online oder vor Ort an einer Verkaufsstelle kaufen.

  • Jugendliche ab 16 Jahre bezahlen den vollen Preis.
  • Die Karte ist nicht übertragbar.
  • Ein Erwachsener kann 2 Kinder unter 10 Jahren kostenlos mitnehmen.

Aktuell gelten folgende Preise für die Copenhagen Card:

[table id=3 /]

Copenhagen Card kaufen

04

Wo kann ich die Copenhagen Card kaufen?

Die Copenhagen Card gibt es online zu kaufen, oder aber vor Ort an einer der zahlreichen Verkaufsstellen in und um Kopenhagen. Wenn Du die Karte im Internet bestellen möchtest, hast Du zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

Bestellung über GetYourGuide

Über die deutschsprachige Webseite von GetYourGuide kannst Du die Copenhagen Card für ein konkretes Datum kaufen. Die Preise sind in Euro und können je nach Umrechnungskurs schwanken. Ein großer Vorteil ist, dass Du den Kauf noch bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenfrei stornieren kannst.

Mit der Online Bestellung über GetYourGuide erhältst Du einen Voucher, den Du ausgedruckt an einem von vier zentral gelegenen Verkaufsstellen in eine Copenhagen Card umtauschen kannst:

  • CPH Flughafen Service Center, Terminal 3, Lufthavnsboulevarden 6, 2770 Kastrup
  • Besucherzentrum Kopenhagen, Vesterbrogade 4A, 1620 Kopenhagen V
  • Kopenhagen Info, Kopenhagen Hauptbahnhof, Bernstoffsgade, 1577 Kopenhagen K
  • Tivoli-Ticketbüro, Vesterbrogade 3, 1630 Kopenhagen V, links neben dem Haupteingang

Copenhagen Card kaufen

Bestellung über copenhagencard.com

Die offizielle Webseite gibt es leider nur auf dänisch oder englisch, auch eine kostenfreie Stornierung ist nicht möglich. Dafür gibt es die Copenhagen Card hier auch rein digital fürs Smartphone.

Wer echte Karte haben möchte, erhält auch hier erstmal nur einen Voucher, der an einem der vier oben genannten Verkaufsstellen in eine physische Karte umgetauscht werden muss. Alternativ kann man sich die Karte auch per Post zuschicken lassen, was allerdings sehr lange dauern kann (bis zu 6 Wochen). Die Versandkosten betragen 8 Euro.

05

Welche Museen und Attraktionen sind enthalten?

Als offizielle Citycard der Stadt Kopenhagen beinhaltet die Copenhagen Card praktisch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine Liste der wichtigsten Attraktionen und Vergünstigungen findest Du in der nachfolgenden Tabelle, zusammen mit dem jeweils regulären Eintrittspreis.

Wer dort vergeblich nach der bekanntesten Sehenswürdigkeit Kopenhagens sucht, der kleinen Meerjungfrau: die berühmte Statue am Hafen ist frei zugänglich und kostet keinen Eintritt.

Die meistbesuchten Attraktionen in Kopenhagen

  1. Tivoli – 130 DKK
  2. Kanaltour – 95 DKK
  3. Der runde Turm – 25 DKK
  4. Schloss Rosenborg: 115 DKK
  5. Schloss Amalienborg – 95 DKK
  6. Schloss Christiansborg – 160 DKK
  7. Den Blå Planet – 180 DKK
  8. Nationalmuseum – 95 DKK
  9. Nationalgalerie: 120 DKK
  10. Schloss Kronborg – 95,00 DKK
  11. Kopenhagener Zoo – 195 DKK
  12. Louisiana Museum für moderne Kunst – 125,00 USD
  13. Glyptotek -115 DKK
  14. Experimentarium – 195 DKK

Sightseeing Touren

Die Copenhagen Card beinhaltet zwar nur wenige Touren, diese sind aber allesamt sehr empfehlenswert. Am beliebtesten ist die bereits bei den Top-Attraktionen erwähnte Kanalfahrt. Daneben werden auch noch die folgenden Touren angeboten:

  • Baadfarten Bootstour
  • The Netto Boats
  • Copenhagen Train Tours
  • Frederiksborgs Fähre
  • Kronborg Mini Cruise

Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

In diesem aktuellen Zeitraum können Sie nicht nur die städtischen Nahverkehrsmittel wie Bus-, Metro- oder Zugverbindungen (Zonen 1 bis 99) für Ihre Beförderungsbedürfnisse unbegrenzt verwenden, sondern auch die Nutzung des kostenlosen Shuttles zum und ab Flughafen (Zone 4) in Betracht ziehen.

06

Gültigkeit und Aktivierung

Die Gültigkeit einer Copenhagen Card wird beim Kauf festgelegt. Aktuell gibt es die Citycard mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden und 120 Stunden.

Aktiviert wird die Karte erst dann, wenn Du sie zum ersten mal benutzt. Also beim ersten Besuch einer Sehenswürdigkeit oder beim ersten Benutzen des Öffentlichen Nahverkehrs. Bei Nutzung der mobilen App passiert dies automatisch, bei der klassischen Version musst Du Datum und Uhrzeit  auf die Karte schreiben, wenn Du mit der Verwendung der Karte beginnst.

07

Lohnt sich die Copenhagen Card?

Die meistgestellte Frage beim Kauf einer Citykarte ist überall die gleiche: lohnt sich das überhaupt..?  Und wie so oft im Leben lautet die Antwort dann: es kommt darauf an

Worauf, zeigen wir Dir in diesem Abschnitt. Die folgenden Beispiele sind sehr konservativ berechnet und enthalten deshalb nur zwei Attraktionen/Tag.

Beispiel 1. Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs

Herausragend bei der Copenhagen Card ist die großzügige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Region Kopenhagen. Wer mit dem Flugzeug nach Kopenhagen reist, spart sich so schon das Geld für den Transfer vom und zum Flughafen.  Wer dieses Potential nutzen kann, für den lohnt sich der Kauf der Copenhagen Card meist deutlich, vor allem bei den Karten für mehrere Tage.

  • 24 h mit Tivoli und Kanalfahrt. Die Copenhagen Card ist 9 Euro teurer als der reguläre Preis mit Ticket für den Nahverkehr (für einen Erwachsenen).
  • 48 h mit Tivoli, Kanalfahrt, Schloss Rosenborg und Schloss Christiansborg. Die Copenhagen Card ist 21 Euro billiger als der reguläre Preis mit Ticket für den Nahverkehr (für einen Erwachsenen).
  • 72 h mit Tivoli, Kanalfahrt, Schloss Rosenborg, Schloss Christiansborg, dem Zoo und dem Nationalmuseum Die Copenhagen Card ist 61 Euro billiger als der reguläre Preis mit Ticket für den Nahverkehr (für einen Erwachsenen).
  • 120 h mit allen oben genannten Top 10 Sehenswürdigkeiten. Die Copenhagen Card ist 120 Euro billiger als der reguläre Preis mit Ticket für den Nahverkehr (für einen Erwachsenen).

Beispiel 2. Familien mit Kindern

Gerade für Familien mit Kindern bietet die Copenhagen Card ein enormes Sparpotential.

  • 72 h mit Tivoli, Kanalfahrt, Zoo, Aquarium, Experimentarium und Guiness Buch der Rekorde Museum, berechnet für zwei Erwachsene und zwei Kinder (7 + 12 Jahre alt). Die Copenhagen Card ist sagenhafte 463 Euro billiger als der reguläre Preis mit Ticket für den Nahverkehr. Wer das Ticket nicht nutzt, spart immerhin noch satte 313 Euro.

Fazit  – man kann durchaus Geld sparen

  • Für einen Tag lohnt sich die Copenhagen Card oft nicht. Bei den Karten mit einer längeren Laufzeit sinkt der Preis/Tag allerdings deutlich. Daher ist auch die Version mit einer Gültigkeit von 3 Tagen bzw. 72 Stunden die beliebteste Karte.
  • Auch für Familien lohnt sich der Kauf meist, da ein Erwachsener zwei Kinder unter 10 Jahren kostenlos mitnehmen darf. Auch die Copenhagen Card für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren ist deutlich ermäßigt. Erst ab 16 Jahren zahlen Kinder den vollen Preis.

Copenhagen Card kaufen

08

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötigen auch Kinder eine eigene Copenhagen Card?

  • Kinder unter 10 Jahren dürfen kostenlos mit ihren Eltern alle Attraktionen besuchen. Allerdings gilt dies nur für maximal zwei Kinder pro zahlendem Erwachsenen.
  • Kinder zwischen 10 und 15 Jahren benötigen eine eigene Copenhagen Card (zum reduzierten Tarif)
  • Kinder ab 16 Jahren zahlen den vollen Preis

Kann ich eine Attraktion mehrfach besuchen?

Leider nein.  Die Copenhagen Card gilt für jede Sehenswürdigkeit nur einmal.