Heidelberg

Reiseführer | Infos & Tipps 2023

  1. Startseite
  2.  › 
  3. Deutschland

Sehenswürdigkeiten

Studentenkarzer

Studentenkarzer
Wer ein besonders anschauliches Relikt vergangener Akademischer Gerichtsbarkeit erleben möchte, dem sei in Heidelbergs Augustinergasse unweit des altstädtischen Universitätsplatzes ein Besuch im Studentenkarzer der Ruprecht-Karls-Universität empfohlen.

Universitätsbibliothek

Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist eine öffentliche Bibliothek und die Zentralbibliothek der Uni Heidelberg.

Hauptstraße

Hauptstraße
Die Heidelberger Hauptstraße ist eine beliebte autofreie Einkaufsstraße in der Universitätsstadt am Neckar. Sie verläuft 1,4 km durch die Altstadt und verbindet den Marktplatz mit dem Bismarckplatz. Bei einem Stadtbummel kommen Sie vorbei an bedeutenden Gebäuden wie dem Heidelberger Rathaus und vielen individuellen Einzelhandelsgeschäften.

Heidelberger Schloss

Heidelberger Schloss
Die Geschichte des Heidelberger Schlosses reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück, als die Pfälzer Kurfürsten eine Burg in Heidelberg errichten ließen. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Sehenswürdigkeit zu einem Schloss weiterentwickelt, das heute Besucher aus aller Welt mit seiner Renaissance-Architektur zu begeistern weiß. Im ...

Universitätsplatz

Universitätsplatz
Der zentral in der Heidelberger Altstadt zwischen Neckar und der historischen Stadtmauer gelegene Universitätsplatz kann sowohl auf eine lange Geschichte und als auch eine ganze Reihe von ehemaligen Namen zurückblicken. Vom späten 13. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts befand sich hier ein Augustinerkloster, in welchem Martin Luther im ...

Heidelberger Zoo

Heidelberger Zoo
Unter dem Motto „Leben live erleben“ präsentiert der Heidelberger Zoo Tiere aus aller Welt in einer reizvollen Umgebung. Der Zoo zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region und begeistert jährlich an die 500.000 Besucher.

Königstuhl

Königstuhl
Der Königstuhl ist einer von zwei Hausbergen der Universitätsstadt Heidelberg. Er ist mit seinen 567,8 Metern der höchste Berggipfel im Kleinen Odenwaldtal. Überregionale Bekanntheit erlangt der Königstuhl durch das Heidelberger Schloss, das auf einem seiner Hänge thront.

Philosophenweg

Philosophenweg
Der Philosophenweg in Heidelberg ist ein mitten in der Natur gelegenes Kleinod, das zum gemütlichen Spaziergang und entspannten Verweilen oberhalb des Neckars einlädt. Von hier aus bietet sich ein phantastischer Blick auf das gegenüberliegende Schloss und die darunter gelegene wunderschöne Altstadt Heidelbergs. Dort fallen besonders die ...

Alte Brücke

Alte Brücke
Die Alte Brücke, auch bekannt unter dem Namen Carl-Theodor-Brücke, ist eine 200 Meter lange Bogenbrücke im baden-württembergischen Heidelberg. Sie führt über den Neckar und verbindet die historische Altstadt mit dem Heidelberger Stadtteil Neuenheim. Die Fußgänger- und Fahrradbrücke wurde 1788 durch Kurfürst Carl Theodor ...

Marktplatz

Marktplatz
Der Marktplatz, auch Rathausplatz genannt, ist einer der zentralen Plätze in Heidelbergs Altstadtkern. Direkt daran gelegen ist im Osten das Rathaus – daher sein zweiter Name – und im Westen die aus dem 15. Jahrhundert stammende Heiliggeistkirche. Ansonsten ist er umsäumt von Häusern, in denen sich unter anderem viele nette ...

Heidelberger Bergbahn

Heidelberger Bergbahn
Während der Fahrt in einer der modernsten Bergbahnen des Landes genießen die Fahrgäste den Ausblick auf Heidelberg und über das Neckartal. Viele von ihnen nutzen die Bahn, um sich den steilen Fußweg nach oben zu ersparen. Der Startpunkt für die untere Strecke ist der Kornmarkt, ...

Kornmarkt

Kornmarkt
Zu Besuch in Heidelberg? Dann besuchen Sie unbedingt den Kornmarkt! Der Platz liegt unweit des Marktplatzes. Im Norden verläuft die Hauptstraße, im Süden beginnt der Burgweg. Er führt hinauf zum Heidelberger Schloss. Auf dem Gelände des Kornmarkts stand einst ein Spital. ...

Bars und Kneipen in Heidelberg

Bars und Kneipen in Heidelberg
Turmbar Bar über den Dächern Heidelbergs wurde zum 19.06.2016 nach 14 Jahren geschlossen. Internet: turmbar-heidelberg.de Bar Centrale Die Bar Centrale

Clubs in Heidelberg

Clubs in Heidelberg
Hier entsteht ein Online-Verzeichnis mit allen Clubs in Heidelberg. In Kürze entstehen an dieser Stelle alle relevanten Informationen: Von Öffnungszeiten bis hin zu den Happy Hour Angeboten geben. Musikfabrik Nachtschicht ...

Happy Hour Angebote in Heidelberg

Happy Hour Angebote in Heidelberg
Diese Seite ist noch in Arbeit und die Recherche läuft. Liste der Happy Hour Angebote in Heidelberg

Jesuitenkirche

Jesuitenkirche
Die Jesuitenkirche bestimmt das Heidelberger Altstadtquartier auf ihre Weise, denn das Bauwerk ist durch seine elegante Erscheinung eine einmalige Schönheit. Dennoch kann die größte katholische Kirche von Heidelberg auch eine wechselvolle Geschichte vorweisen. Nahezu eine Generation war sie nur halbfertig und wurde sogar als Lazarett verwendet und über ...

Nachtleben in Heidelberg

Nachtleben in Heidelberg
Heidelberg ist eine Universitätsstadt und bietet daher für Studenten und Nachtschwärmern mit zahlreichen Bars, Clubs, Discotheken und Kneipen allerlei Ausgehmöglichkeiten. Das Zentrum des Heidelberger Nachtlebens liegt in der Altstadt.

Kurpfälzisches Museum

Kurpfälzisches Museum
Das Kurpfälzische Museum bietet eine umfangreiche Sammlung an Kunst- und Kulturbeständen und lädt den Besucher zu einer Entdeckungsreise durch die Zeit ein. Die kostbaren Bestände reichen von der ur- und frühzeitlichen Geschichte bis in das 20. Jahrhundert.

Heidelberg ist (neben Ludwigshafen und Mannheim) eines der Zentren im Rhein-Neckar Gebiet. Im Jahr 1196 wurde Heidelberg (damals noch als “Heidelberch” betitelt) zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Mit knapp 150.000 Einwohnern – darunter 30.000 Stundenten aus vier Hoch- und Fachhochschulen – hat Heidelberg eine der höchsten Studentendichten in ganz Deutschland. Die Stadt am Neckar wird jährlich von Millionen von Touristen besucht und ist eine der beliebtesten Unistädte Deutschlands.

Heidelberg ist eine Universitätsstadt und bietet daher für Studenten und Nachtschwärmern mit zahlreichen Bars, Clubs, Discotheken und Kneipen allerlei Ausgehmöglichkeiten. Das Zentrum des Heidelberger Nachtlebens liegt in der Altstadt.

Bewertung der Redaktion: