
Dänemark / Kopenhagen / Strøget
Der Strøget gehört den Fußgängern, die diese Verbindung zwischen Rathausplatz, dem Kongens Nytorv und weiter bis Nyhavn gern nutzen. Es ist die Straße der dänischen Designer., Modeboutiquen, Juweliere und Souvenirläden. Die königliche Porzellanfabrik Royal Copenhagen und die Silberschmiede Georg Jensen residieren in den besten Häusern am Platz, feinste Schmuckkunst und natürlich LEGO finden sich in den Auslagen der altehrwürdigen Straße. Kein Besucher Kopenhagens sollte an dem Stolz des dänischen Designs vorbeigehen und wenigstens einmal das kostbare Gut bewundert haben. Ergänzt wird das Angebot von internationalen Designern.
Zentraler Platz des Strøget ist der weitläufige Amgertorv mit seinen alten Stadthäusern. In der Mitte steht eines der Wahrzeichen der Fußgängerzone: der Storchenbrunnen. Wer genau hinschaut, wird allerdings erkennen, dass es sich bei den Vögeln auf dem Brunnen nicht um Störche, sondern um Fischreiher handelt.
Trotz des internationalen Publikums hat der Strøget sein dänisches Gesicht bewahrt. Früh am Morgen bezieht der Pølserwagen seinen Platz und bietet die typisch dänischen Würstchen und Kakao an. Entlang der Kirche finden sich fliegende Händler ein, die ihre Kessel anschmeißen und gebrannte Mandeln zubereiten. Einmal im Jahr wird der Strøget zur Paradestrecke der Weihnachtsmänner. In jedem Juli treffen sich diese zum weltweiten Weihnachtsmannkongress in einem Park in Kopenhagen und feiern den Sommer mit einer Parade.