Das Stockholmer Schloss befindet sich auf der Insel Stadsholmen im alten Zentrum von Stockolm, im Stadtteil Gamla Stan. Es wurde nach Plänen des Architekten Nicodemus Tessin d. J. zwischen 1690 und 1750 errichtet und gehört zu den bemerkenswertesten Barockbauten Skandinaviens.
Stockholms slott
Von der Königsfamilie wird das Schloss heute nicht mehr bewohnt (diese wohnt im Schloss Drottningholm außerhalb Stockholms). Es befinden sich dort aber immer noch Büros des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf und anderer Mitglieder der königlichen Familie.
Das Schloss steht auf Fundamenten der alten, von Gustav Wasa im 16. Jahrhundert ausgebauten Burg „Tre Kronor“. Der Umbau zu einem repräsentativen Schloss wurde noch vom schwedischen König Karl XI. beschlossen, allerdings brannte das Schloss nach ersten Arbeiten an der Nordfassade im Jahr 1697 fast völlig ab. Im selben Jahr starb auch Karl XI. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Schloss dann im Stil des italienischen Barock in seiner heutigen Form errichtet.
Die Wachablösung
Besondere Touristenattraktion ist die Ablösung der Palastwache, bei der die neuen Wachtruppen, begleitet von Musikkorps, in historischen Uniformen aufmarschieren.
- Täglich um 12:15 Uhr
- Sonntags 13:15 Uhr
Museen im Stocholmer Schloss
Im Inneren des Stockholmer Schlosses befinden sich mehrere Museen:
- Das Antikmuseum
- Das Schlossmuseum
- Die Schatzkammer
- Die Königliche Rüstkammer
Wegbeschreibung
U-Bahn- Von der Haltestelle "Gamla Stan" sind es nur 5 Minuten zu Fuß
- Von der Haltestelle T-Centralen sind es ca. 15 min zu Fuß
- Haltestelle "Slottsbacken", die von zahlreichen Buslinien angefahren wird (2, 53, 55, 57,76, 96, 191, 192, 193, 195)
- Haltestelle "Old Town", die von den "Red Buses" angefahren wird
Weitere Infos
Adresse | Kungliga slottet, 107 70 Stockholm, Schweden |
Telefon | +46 8 402 61 00 |